"Daß die Gesetze dennoch unter keinen Umständen übertreten werden dürfen, darüber sind wir uns ja einig."
Ich meine im Lateinischen gibt es einen Spruch, der sinngemäss aussagt: "Recht muss Recht bleiben, und wenn die Welt untergeht (Fiat Justicia..?). OK, mein Lateinuntericht liegt schon ein paar Jahre zurück. Sicherlich gibt es hier bestimmt Menschen, die wissen was ich meine.
Sehen wir doch die Lage, wie sie ist, und nicht wie sie sein sollte. In dem dem Moment, wo die Höhe der Steuern eine bestimmte Schranke überschreitet, fängt jeder an zu überlegen, wie er seine Steuerschuld mindern bzw. vollständig vermeiden kann.
Wenn es in Fällen von Gewerbetreibenden (Einkommenssteuer plus Gewerbesteuer) dazu kommt, dass mehr als 50% des Gewinnes abzutreten sind, sehe ich das als eine Form der Enteignung an. Da bin ich bestimmt nicht der Einzige, der das so sieht. Wer sich dann wundert, dass es dann irgendwelche Steuersparmodelle via Liechtenstein gibt, muss schon sehr naiv sein.
Die einzige Lösung, die ich sehe, wäre eine radikale Senkung der Steuern bei gleichzeitiger Abschaffung aller Ausnahmen. Konzept Professor Kirchhoff.
In einer globalisierten Welt, werden alle Versuche diesen Sachverhalt per BND und strikten Gesetzen und Strafen auszuheblen, nur dazu führen, dass die die Betroffenen ganz ins Ausland umziehen, Dann hat der Fiskus überhaupt nichts.
|