"Ganz problematisch sind da auch Regelungen wie das "Anti-Diskriminierungs-Gesetz", das letztlich dazu auffordert, möglichst zu lügen."
Vor allem aber greift dieses unselige Gesetz in etwas sehr Wichtiges ein, nämlich - in die Vertragsfreiheit, da ich als Arbeitgeber oder Vermieter nicht mehr ablehnen kann, wen ich möchte, da zu viele Klagemöglichkeiten bestehen.
- ins das rechtstaatliches Prinzip des "Unschuldig bis zum Beweis der Schuld," denn hier ist dieses prinzip tatächlich umgedreht worden. Der Arbeitgeber / Vermieter muss beweisen, dass er den Bewerber nicht aus den im AGG genanten gründen abgelehnt hat.
"Oder das Gesetz gegen geheime Abstammungstests, mit dem Lügen sogar vom Staat geschützt werden."
Wenn eine Frau schwanger wird und aufgrund eines wie eine Schlampe geführten Lebens nicht weiß, wer der Vater ist, kann sie sich den Nächstbesten schnappen und ihm das Kind unterjubeln. Derjenige welche hat dann Pech gehabt und muss zahlen. Ein rein feministisches Gesetz, das den Männerhass dieser Radikalfeministen bestens zeigt: Frau kann sich wie eine Nutte aufführen, aber das wird vom Gesetzgeber geschützt, da der Mann so oder so Zahlsklave zu sein hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.