Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 71 Antworten
und wurde 3.670 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
M.Schneider

Beiträge: 672

27.02.2008 10:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Antworten

Durch Zeitprobleme dauerte meine Antwort eine Weile, aber bei diesem Thema ist mir in den letzten Wochen mehrfach der Kragen geplatzt.

Es ist geradezu unerträglich, wie sich alle möglichen Leute und Schreiberlinge zu Wort melden und die Unmoral, ja das kriminelle Handeln von den reichen Steuerhinterziehern ächten. Da spricht nicht nur der reine Neid, sondern vor allem die komplette Verlogenheit und außerdem das komplette Unwissen, wer was zahlt.

Es gibt in diesem Land niemand, der nicht schon mal bei einer Steuererklärung geschummelt oder gelogen hat. Es kommt dabei nicht auf die Höhe, sondern nur auf das ob an.

Schummeln liegt schon in Winzigkeiten. Schon wenn der Steuerberater sagt (mit Recht) wir setzen xyz erst mal rein, wenn das Finanzamt nicht drüber stolpert, haben wir gespart, ist es der Beginn.
Wer nun hier den Moralischen raushängen lässt macht sich lächerlich.

Außerdem kennen diese selbstüberheblichen Gutmenschen ganz offensichtlich nicht die Realität. Laut Umfragen sehen über 50% der Bevölkerung Steuerhinterziehung nicht als unmoralisch an, in Italien übrigens 80%. In der Wirklichkeit ist der Anteil noch viel größer, weil viele Leute sich bei solchen Umfragen gar nicht trauen, zuzugeben, dass sie es auch nicht für unmoralisch erachten. 70% der Befragten war der Meinung, dass so gut wie alle anderen betrügen, wenn sie eine Chance haben.

Außerdem ist die Ursache ja nicht, dass die Betreffenden kriminell sind, sondern eine Steuer- und Sozialabgabenhöhe die nicht mehr akzeptierbar ist.

Aber das Unerträglichste ist ja in diesem Fall das Verhalten des deutschen Staates. Man stelle es sich mal vor.

Da stiftet der deutsche Staat, vertreten durch höchste Instanzen, einen Kriminellen im Ausland an, ihm wiederrechtlich Daten über Dritte zu beschaffen und kauft voll wissentlich anschließend diese auf kriminellen Wegen beschafften Daten auch noch ab.

Das ist ein hochkriminelles Verhalten. Es ist genauso, als würde ein deutscher Bürger bei einem Kriminellen ein Auto zu klauen bestellen und diesem anschließend dieses geklaute Auto abkaufen.
Ein Staat der so kriminell handelt hat jedes moralische Recht verloren, Steuerhinterzieher als kriminell zu bezeichnen, er ist selber kriminell und hat jedes Maß für Rechtstaatlichkeit verloren.


Die Verteilung der Steuerlast

Hier mal ein Überblick, wer den Staatshaushalt finanziert. In der folgenden Tabelle stellt jede Zeile (mit Ausnahme der untersten), 10% der Steuerpflichtigen dar, mit ihren jeweiligen Einkünften in Euro und ihrem prozentualen Anteil am Einkommenssteueraufkommen. Die unterste Zeile gibt die 20% der Steuerpflichtigen mit dem niedrigsten Einkommen wider. Alle Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2005.

(Tabellendarstellungen gehen leider sehr schlecht im Blog, weiß jemand eine bessere Lösung wie diese mit dem Underscore?)

Steuerbelastung je Einkommensgruppe /2005

Zehntel der_____________Einkünfte in Euro____Anteil an
Steuerpflichtigen__________________________Einkommenssteuer

10.______________________über 67.300_______54,1%
9._______________________50.500 - 67.299____15,0%
8._______________________40.400 - 50.499____10,1%
7._______________________32.800 - 40.399____7,7%
6._______________________26.850 - 32.79_____6,3%
5._______________________20.900 - 26.849____4,4%
4._______________________14.100 - 20.899____2,1%
3.________________________7.800 - 14.099____0,3%
1. und 2._____________________0 - 7.799______0,0%

Man sieht, dass die Steuerlast sehr ungleich verteilt ist. Das oberste Zehntel der Steuerzahler zahlt 54,1% der gesamten Einkommenssteuer, während die 20% der Steuerpflichtigen mit dem niedrigsten Einkommen gar keine Steuer bezahlen und die untersten 40% der Einkommensbezieher nur 2,4% des Steueraufkommens aufbringen.

Diese Ungleichheit in der Steuerbelastung ist nicht nur das Ergebnis der ungleichen Einkommensverteilung, sondern sie ist ganz erheblich auf die Progression der Steuersätze zurückzuführen.

Wenn in einer Demokratie zwei Drittel der Wähler beschließen, dass das restliche Drittel 80% der Steuern aufzubringen hat, dann hat diese Minderheit keine rechtliche Möglichkeit, sich gegen ihre Ausbeutung zu wehren. Diese Minderheit ist es daher mutmaßlich, die Ihr Kapital vorm Fiskus schützen wollen und es ins Ausland bringen.

Ihre einzige Widerstandsoption besteht darin, weniger zu arbeiten als bisher. Das deutsche Steuersystem entfremdet dem Staat gerade jene Bürger, auf deren Leistungswillen er am meisten angewiesen ist.

Der Staat lebt nicht von dem sogenannten „Kleinen Mann“, wie dieser sich immer bezeichnet, und beifallheischend als tragende Stütze des Staates hinstellt, mit denen ginge er pleite. Der Staat lebt von diesem laufend diffamierten oberen Drittel, die sage und schreibe 80% des gesamten Steueraufkommens tragen.

Wenn die 10% „Reichen“ der obersten Zeile das Land mit ihrem Geld verlassen würden, verlöre der Staat 54% seines gesamten Steueraufkommens, das hieße für Deutschland den Staatsbankrott.
So sind die Wahrheiten wirklich.

Und auch noch mal ein Wort zur Behauptung, Steuerhinterzieher seien kriminell, wie es immer wieder von Leuten betont wird.

Ein Staat legt fest, das eine Minderheit der Bürger überproportional viel Steuern zahlen muss, dass nämlich 1/3 der Steuerzahler über 80% der Gesamtsteuern zahlen müssen.

Die Betroffenen haben keine Möglichkeit sich dagegen zu wehren, selbst das Bundesverfassungsgericht hat Steuern über 50% als zulässig bezeichnet.
Weil der Staat selber diese Willkür festlegt, legt er auch gleich fest, dass jeder Verstoß dieser Geknechteten gegen diese Willkür ein schweres kriminelles Delikt sei. Und als Strafe legt er genauso willkürlich 10 Jahre fest(noch).

10 Jahre ist das was man für Totschlag bekommt.
Das heißt also, einen Menschen zu Tode zu bringen ist in Deutschland nicht krimineller als Steuern zu hinterziehen?

Ja mehr noch, Steuern zu hinterziehen ist ungefähr doppelt so kriminell wie eine Vergewaltigung, die liegt etwa bei 5-6 Jahren?

Das hat nichts mit Recht zu tun, sondern das ist die moderne Variante mittelalterlicher Räuberbarone.

Nebenbei bemerkt, in anderen Staaten ist Steuerhinterziehung nicht kriminell, sondern ein Vergehen und wird nur mit Geldbuße geahndet.


Herzlich
M.Schneider






Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 02:29
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Frankfurter17.02.2008 08:55
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung C.17.02.2008 10:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Enha17.02.2008 11:40
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 15:10
Karbunkel Zettel17.02.2008 14:57
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.M.17.02.2008 10:54
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 11:25
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung C.17.02.2008 12:36
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Feynman17.02.2008 12:52
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 12:53
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Feynman17.02.2008 12:59
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 13:04
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider27.02.2008 10:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung RexCramer27.02.2008 11:23
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Andreas03.03.2008 14:10
Deutschland und seine kleineren Nachbarn Zettel04.03.2008 02:17
RE: Deutschland und seine kleineren Nachbarn Thomas Pauli04.03.2008 11:47
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider05.03.2008 13:06
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Andreas18.03.2008 12:11
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider05.03.2008 13:09
Steuern, Kirchhof, Merz Zettel17.02.2008 15:20
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 14:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Mick17.02.2008 10:19
Staatsnahe Konzerne Zettel17.02.2008 15:31
RE: Staatsnahe Konzerne Feynman17.02.2008 15:35
RE: Staatsnahe Konzerne Zettel17.02.2008 16:19
RE: Staatsnahe Konzerne Feynman17.02.2008 19:12
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung R.A.17.02.2008 12:48
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Zettel17.02.2008 15:43
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste verquer17.02.2008 16:51
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Frankfurter17.02.2008 17:45
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.17.02.2008 19:23
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.18.02.2008 12:22
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Zettel18.02.2008 19:25
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Frankfurter19.02.2008 08:58
Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Zettel19.02.2008 09:42
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Frankfurter20.02.2008 08:47
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Inger20.02.2008 11:46
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf C.20.02.2008 14:19
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Inger20.02.2008 19:35
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf C.20.02.2008 21:10
Die Zurückhaltung von Konservativen und Liberalen Zettel20.02.2008 14:47
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.19.02.2008 10:53
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.19.02.2008 11:46
In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Zettel18.02.2008 15:30
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Sparrowhawk18.02.2008 16:22
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen verquer19.02.2008 10:37
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Thomas Pauli19.02.2008 15:10
Bananenrepublik? C.19.02.2008 19:51
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.19.02.2008 11:48
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Sparrowhawk19.02.2008 13:50
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.19.02.2008 14:25
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Andreas18.02.2008 13:49
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel18.02.2008 15:44
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel19.02.2008 08:43
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Andreas19.02.2008 14:35
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Frankfurter21.02.2008 05:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln RexCramer21.02.2008 18:22
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Frankfurter21.02.2008 19:32
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel21.02.2008 19:55
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln RexCramer21.02.2008 22:47
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Thomas Pauli22.02.2008 09:33
Re: RexCramer22.02.2008 12:23
RE: Re: Thomas Pauli22.02.2008 12:40
RE: RexCramer22.02.2008 13:24
Psychologische Kriegsführung Zettel22.02.2008 12:30
RE: Psychologische Kriegsführung Thomas Pauli22.02.2008 12:52
RE: Psychologische Kriegsführung Frankfurter22.02.2008 13:45
Für eine Präsidialdemokratie! Für Subsidiarität! Zettel29.02.2008 14:08
RE: Für eine Präsidialdemokratie! Für Subsidiarität! RexCramer29.02.2008 23:53
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider18.03.2008 10:47
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz