Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 71 Antworten
und wurde 3.730 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


29.02.2008 14:08
Für eine Präsidialdemokratie! Für Subsidiarität! Antworten

Lieber RexCramer,

jetzt habe ich den Beitrag gefunden.

Zitat von RexCramer
Ich frage mich, wie es sein kann, daß man für so ziemlich jede Tätigkeit ausgebildet sein muß, Bundesminister aber jeder werden kann. Wieso gibt es dafür kein Anforderungsprofil?

Das gehört eben auch zur parlamentarischen Regierung dazu - daß Ministerien nicht primär nach fachlicher Eignung besetzt werden; sondern es müssen alle möglichen weiteren Gesichstpunkte (Koalitionsproporz, die Berücksichtigung von Landesverbänden, von Strömungen innerhalb der Parteien, sogar inzwischen des Geschlechts! [zu Adenauers Zeiten der Konfession!]) mit einbezogen werden.

Das ist systembedingt; es ist in Italien, Spanien, den skandinavischen Ländern usw. nicht anders.

Die einzige Abhilfe ist, soweit ich sehe, die Präsidialdemokratie nach amerikanischem und französischem Vorbild.

Im USA-System ist der Präsident frei darin, seine Minister nach fachlicher Eignung zu ernennen. Allerdings müssen sie vom Kongreß bestätigt werden; aber Ablehungen sind nur aus sachlichen Gründen üblich (wenn zB in der Biographie dunkle Punkte auftauchen).

Im französischen System beruft der Präsident den Premierminister, der wie die US-Minister der Bestätigung durch das Parlament bedarf, von ihm aber nicht gewählt wird.

Auch in diesem System können Fachleute zu Ministern ernannt werden, die keinen Rückhalt in einer Partei haben. Oder Minister aus einer der Oppositionsparteien, wie zB aktuell der Außenminister Kouchner.
Zitat von RexCramer
Wie demokratisch wir noch sind, ist ebenfalls fraglich: http://www.welt.de/politik/article715345..._Vertreter.html Das EU-Parlament, das vom Volk gewählt wird, mag ja ganz nett sein, aber zu sagen hat es sehr wenig.
Ich hoffe ja, daß wieder bessere Zeiten kommen und das Pendel zurückschlägt, aber die kommen eben auch nicht automatisch.

Das war die Stelle, die ich nicht gefunden hatte.

Das Dilemma, das Herzog und Gerken herausarbeiten, ist ja der Widerspruch zwischen zwei Arten, wie sich Europa entwickeln könnte: Entweder hin zu mehr parlamentarischer Kontrolle - aber dann muß man mehr Zentralismus, mehr Entmachtung der Nationalstaaten in Kauf nehmen. Am Ende hat man einen Bundesstaat.

Oder ein Europa der Vaterländer - aber dann wird das Europäische Parlament schwach bleiben.

Aus meiner Sicht sollte man sich auch hier an der US-Verfassung, der besten der Welt, orientieren. Und vor allem an der Diskussion, die ihr vorausging und wo alle diese Fragen (zB in den Federalist Papers) bereits erörtert wurden.

Meines Erachtens müßte - aber das ist natürlich absolut unrealistisch - eine europäische Verfassung (die wir ja jetzt nicht haben, nur einen Vertrag) nach dem Prinzip der Subsidiarität konstruiert werden.

Also es müßte alles an der Frage gemessen werden, ob das, was jetzt übergeordnete Körperschaften tun, nicht auch von untergeordneten getan werden könnte.

Nur das, was unter keinen Umständen von den Nationalstaaten geregelt werden kann, sollte in Brüssel geregelt werden. Nur das, was unter keinen Umständen von den Bundesländern, Régions usw. geregelt werden kann, sollte von den Nationalstaaten geregelt werden. Nur das, was unter keinen Umständen von den Gemeinden geregelt werden kann, sollte von den Bundesländern geregelt werden.

Warum sollte nicht jede Stadt, jede Gemeinde das Rauchverbot für sich regeln? Warum sollte sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts festlegen? Warum sollte nicht jeder Nationalstaat darüber entscheiden, ob und wie er den Umweltschutz handhabt, wie den Schutz von Minderheiten?

Wieso muß das alles jetzt - eine Art Anti-Subsidiarität - auf der jeweils höchsten möglichen Ebene entschieden werden?

Man lästert gern, daß in Frankreich in Paris entschieden wird, wie die Umgehungsstraße um ein Dorf in der Bretagne verläuft.

Als ich das vor Jahrzehnten zum ersten Mal gehört habe, hätte ich nicht gedacht, noch zu erleben, daß in Brüssel entschieden wird, wieviele Rollstuhlfahrer in einem städtischen Bus in München sitzen dürfen.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 02:29
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Frankfurter17.02.2008 08:55
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung C.17.02.2008 10:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Enha17.02.2008 11:40
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 15:10
Karbunkel Zettel17.02.2008 14:57
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.M.17.02.2008 10:54
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 11:25
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung C.17.02.2008 12:36
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Feynman17.02.2008 12:52
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 12:53
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Feynman17.02.2008 12:59
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Sparrowhawk17.02.2008 13:04
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider27.02.2008 10:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung RexCramer27.02.2008 11:23
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Andreas03.03.2008 14:10
Deutschland und seine kleineren Nachbarn Zettel04.03.2008 02:17
RE: Deutschland und seine kleineren Nachbarn Thomas Pauli04.03.2008 11:47
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider05.03.2008 13:06
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Andreas18.03.2008 12:11
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider05.03.2008 13:09
Steuern, Kirchhof, Merz Zettel17.02.2008 15:20
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Zettel17.02.2008 14:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Mick17.02.2008 10:19
Staatsnahe Konzerne Zettel17.02.2008 15:31
RE: Staatsnahe Konzerne Feynman17.02.2008 15:35
RE: Staatsnahe Konzerne Zettel17.02.2008 16:19
RE: Staatsnahe Konzerne Feynman17.02.2008 19:12
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung R.A.17.02.2008 12:48
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Zettel17.02.2008 15:43
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste verquer17.02.2008 16:51
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Frankfurter17.02.2008 17:45
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.17.02.2008 19:23
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.18.02.2008 12:22
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Zettel18.02.2008 19:25
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Frankfurter19.02.2008 08:58
Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Zettel19.02.2008 09:42
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Frankfurter20.02.2008 08:47
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Inger20.02.2008 11:46
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf C.20.02.2008 14:19
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf Inger20.02.2008 19:35
RE: Wir sind mitten in einem ideologischen Kampf, einem Kulturkampf C.20.02.2008 21:10
Die Zurückhaltung von Konservativen und Liberalen Zettel20.02.2008 14:47
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.19.02.2008 10:53
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.19.02.2008 11:46
In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Zettel18.02.2008 15:30
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Sparrowhawk18.02.2008 16:22
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen verquer19.02.2008 10:37
RE: In Deutschland leben. Hier Steuern zahlen Thomas Pauli19.02.2008 15:10
Bananenrepublik? C.19.02.2008 19:51
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste R.A.19.02.2008 11:48
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste Sparrowhawk19.02.2008 13:50
RE: Einhaltung der Gesetze; Geheimdienste C.19.02.2008 14:25
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Andreas18.02.2008 13:49
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel18.02.2008 15:44
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel19.02.2008 08:43
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Andreas19.02.2008 14:35
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Frankfurter21.02.2008 05:42
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln RexCramer21.02.2008 18:22
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Frankfurter21.02.2008 19:32
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Zettel21.02.2008 19:55
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln RexCramer21.02.2008 22:47
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung Staat kämpft mit allen Mitteln Thomas Pauli22.02.2008 09:33
Re: RexCramer22.02.2008 12:23
RE: Re: Thomas Pauli22.02.2008 12:40
RE: RexCramer22.02.2008 13:24
Psychologische Kriegsführung Zettel22.02.2008 12:30
RE: Psychologische Kriegsführung Thomas Pauli22.02.2008 12:52
RE: Psychologische Kriegsführung Frankfurter22.02.2008 13:45
Für eine Präsidialdemokratie! Für Subsidiarität! Zettel29.02.2008 14:08
RE: Für eine Präsidialdemokratie! Für Subsidiarität! RexCramer29.02.2008 23:53
RE: Marginalie: Steuerhinterziehung M.Schneider18.03.2008 10:47
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz