Zitat von LucBeachtlich fand ich die Ideengenese, Ideengenese ist etwas das mich persönlich besonders interessiert, fast schon ein Hobby. Hier in diesem Fall finde ich beachtlich, das mal wieder ein von mir als alt erkannter Gedanke, erneut in den Diskurs Eingang findet und sich scheinbar nur in der Terminologie gewandelt hat. Davon gibt es unzählige Fälle, faszinierend wie vergesslich die Menschen sind und wie und was alles immer wiederkehrt und das unter der Rubrik neu. Das ist in der Theoriegeschichte fast vergleichbar zu den Melodien in Pop und Klassik.
Ja, das stimmt, lieber Luc. Nothing new under the sun. Aber nur was die Grundgedanken angeht, die ja auch durch die Funktionsweise des menschlichen Geistes begrenzt sind (sagt ein alter Kantianer )
Nehmen wir die Quantenmechanik. (Fenyman wird mich korrigieren, wenn ich jetzt was Falsches schreibe). Wir müssen uns da mit der Vorstellung von etwas Körperlichem behelfen, einem "Teilchen", obwohl sich diese Teilchen ganz und gar nicht so verhalten, wie wir das aus der Makro-Welt kennen. Da ist z.B. eine Superposition, und erst wenn wir eine Beobachtung vornehmen, "bricht sie zusammen", die Wahrscheinlichkeitsfunktion, und wir haben ein Teilchen an einem bestimmten Ort mit einem bestimmten Impuls. Wenn wir bei zwei "verschränkten" Teilchen beim einen den Spin verändern, dann verändert er sich auch beim anderen - ohne eine Kausalwirkung; jedenfalls ohne eine Kausalwirkung mit den üblichen Merkmalen. "Teleportation", das klingt ja schon fast wie aus der Parapsychologie.
Und doch können wir das nicht nur mathematisch fassen, sondern wir machen uns auch irgendwie eine Vorstellung davon - mit den Kategorien unseres Verstands, wie sie Kant beschrieben hat, zB der Kategorie der Substanz. Ebenso hat der Raum beim Einstein andere Eigenschaften als in unserem Alltagsleben, aber er ist eben doch, als Raumzeit, aus unseren beiden - nach Kant - angeborenen Anschauungsformen Raum und Zeit gebildet.
Deshalb gefällt mir eigentlich besser als das Nothing new under the sun ein Satz, den ich oft zitiere: Plus ça change, plus c'est la même chose, je mehr sich etwas ändert, umso mehr bleibt es dasselbe.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.