Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 1.674 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


28.02.2008 11:10
RE: Lügen in der Politik Antworten

Zitat von Thomas Pauli
immer wenn "Intellektuelle" anfangen, das Lügen zu loben, dann ist höchste Vorsicht angebracht! Dann wollen sie uns nämlich auf die eigene Lüge vorbereiten, die sie vorhaben, demnächst in die Welt zu setzen. Ich habe die Anführungsstriche setzen müssen, weil jemand, der sich nicht der Wahrheit verpflichtet fühlt, in meinen Augen kein Intellektueller sein kann.

Das ist ein interessanter Punkt, lieber Thomas. Der Nichtintellektuelle kommt ja im allgemeinen nicht auf den Gedanken, das Lügen zu rechtfertigen oder gar über den grünen Klee zu loben, so wie das Franz Walter tut.

Mag sein, daß er ein großer Lügenbeutel ist, der Nichtintellektuelle. Aber dann gehört eben logischerweise dazu, daß er auch über sein Lügen lügt, daß er sich als anständig ausgibt.

Der Intellektuelle aber guckt hinter die Kulissen, er zieht den Vorhang beiseite, er ist ein Schlaumeier, der sagt, wie es wirklich ist. (Ich verzichte jetzt auf die Anführungszeichen, die in deinem Sinn aber hierher gehörten). Das ist seine Funktion. Er ist ja ein Welterklärer, ein Sinnverkäufer, der Intellektuelle.

Und er liebt das Paradox, er macht sich damit wichtig und interessant. Jeder, der mal a bisserl Oscar Wilde gelesen hat, kann diese Technik aus dem Ärmel schütteln: Man sagt das Gegenteil von dem, was alle sagen, und fügt ein "natürlich" hinzu. Das zeigt, welchen Durchblick man hat.

Das reicht für ein Aperçu, wenn es originell ist. Aber das Lügen zu loben ist ja noch nicht einmal originell. Machiavelli hat dazu alles gesagt, was man politisch sagen kann; Nietzsche hat die biologische, die psychologische Funktion der Lebenslüge entdeckt, ein Vorläufer Freuds auch in diesem Punkt.

Und dann kommt so einer wie dieser Walter daher und rennt mit großem Getöse diese Tür ein, die so sperrangelweit offensteht wie ein Scheunentor bei den Einwohnern von Brobdingnag.

Herzlich, Zettel



Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Lügen in der Politik Zettel27.02.2008 23:08
RE: Lügen in der Politik Thomas Pauli28.02.2008 10:32
RE: Lügen in der Politik Zettel28.02.2008 11:10
RE: Lügen in der Politik Thomas Pauli28.02.2008 11:49
RE: Lügen in der Politik Zettel28.02.2008 15:27
´Der Fluch der bösen Tat Zettel02.03.2008 11:44
RE: Lügen in der Politik C.28.02.2008 12:23
RE: Lügen in der Politik Zettel28.02.2008 16:31
RE: Lügen in der Politik Mimus Vitae28.02.2008 13:47
RE: Lügen in der Politik Zettel28.02.2008 14:52
RE: Lügen in der Politik Zettel06.03.2008 16:13
RE: Lügen in der Politik Zettel21.03.2008 04:02
RE: Lügen in der Politik Kaa21.03.2008 11:24
RE: Lügen in der Politik Zettel21.03.2008 18:40
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz