Zitat von ZettelAber ich habe halt, wie gesagt, die Befürchtung, daß in dieser Krise der hessischen SPD der Virus für eine Krise der SPD überhaupt und damit eine Krise unseres Parteiensystems steckt. ... Denn letzten Endes müssen wir alle es ja ausbaden, wenn unser Parteiensystem nicht mehr funktioniert.
zu diesem Thema wollte ich schon lange antworten. Tut mir leid, daß ich das erst jetzt mache. An Aktualität hat es ja "zum Glück" nichts eingebüßt.
Ich schließe mich Ihrer treffenden Analyse an - bis auf einen Punkt bzgl. dieses Zitates: Sie empfinden diese Krise (ob es nun schon eine ist oder erst noch wird) offenbar als bedrohlich, ich nicht.
Reformen innerhalb des politischen Systems, bspw. die des Wahlrechtes, wurden hier im Forum ja schon reichlich angesprochen. Daß wir uns hier Änderungen wünschen, dürfte unstreitig sein. Doch wie erreichen wir diese? Dieser angeblich so grandiose Aufschwung am Arbeitsmarkt wird im wesentlichen dadurch gespeist, daß Geringqualifizierte mittels Druck in schlechtbezahlte Jobs gezwungen werden, durch massive Statistikfälschungen und konjunkturelle Komponenten. Vom Abbau der hohen strukturellen Arbeitslosigkeit ist weit und breit nichts zu sehen. Man hält sich auch hier mit Trickserei und Täuschung über Wasser - echte Arbeitsmarktreformen: Fehlanzeige. Was muß im "Steuersystem" noch passieren, das ein einziges Chaos ist, damit es endlich reformiert wird? Statt das Gesundsheitssystem zu entrümpeln, wird mit dem unsäglichen Fonds sogar noch eine weitere bürokratische Ebene zusätzlich geschaffen, als ob das irgendwas bringen könnte. Mir fällt es schwer zu sehen, wie echte Reformen überhaupt möglich sein sollen, ohne deutlichen Protest aus der Bevölkerung. Man sieht es ja, daß das Erstarken von extremistischen Parteien immer noch kein Grund für die demokratischen ist, endlich Sachfragen und Probleme zu erörtern und zu lösen. Worauf warten sie eigentlich? In diesem Sinne ist in meinen Augen eine handfeste Krise in unserem Parteiensystem eine Voraussetzung dafür, ohne die ich mir nicht vorstellen kann, wie es sonst überhaupt zu Reformbemühungen kommen könnte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.