Seitdem ich 1999 nach Deutschland kam, ekel ich mich immer wieder vor der deutschen Arschkriechkultur. Nichts illustriert diese Kultur so eindeutig wie der Flaschenzwangspfand. Er verzerrt den Wettbewerb gegen Kleinhändler zum Gunsten von Supermärkten, er ist unlogisch(ob Flaschen pfandflichtig sind entscheidet der Inhalt)und teuer. Trittin hat diesen Blödsinn durchgepeitscht als Schikane die seine eigene Macht demonstrieren soll. Eine kleine Minderheit der Bürger könnte das ganze kippen ich schätze etwa 2% würde ausreichen wenn die bereit wären 2 bis 3 Wochen sich konsequent zu weigern den Pfand zu zahlen, dann müsste alles kippen.
Als das ganze 2003 anfing hatte ich, gutgläubig wie ich war, versucht auf meinen damaligen Blog für eine Aktion gegen den Zwangspfand zu werben. Es ist mir nicht gelungen einen einzigen Menschen davon zu überzeugen mit zu machen.
Als ich vor kurzen seit langen wieder an meinem Stammtisch war, rauchten alle wie gewohnt, voller Freude glaubte ich das es doch einen Punkt gibt, wo selbst unsere Nation der rückradlosen Arschkriecher, anfängt Charakter zu zeigen und sich weigert Blödsinn mit zu machen mit dem sie nicht einverstanden sind. Die Freude war leider kurzlebig, es gibt wirklich wenig Wirtschaften hier in Bayern die das javascript:returnTag('') Rauchverbot ignorieren und schon drohen Klagen von den Wirten die abends alleine in ihrer Wirtschaft sitzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.