In Antwort auf: Es scheint, daß er sich dem Erzogenwerden widersetzt, der störrische Bürger. Er kauft seine Limo und sein Mineralwasser lieber in der praktischen, aber ökologisch inkorrekten PET-Flasche als in der korrekten Glasflasche, die er dann brav zurück in den Getränkemarkt fährt.
unterliegen Sie einem Trugschluß. Für den Konsumenten ist ein Kasten voller PET lediglich leichter als einer voller Glasflaschen, daher wird er bevorzugt.
Ja, gewiß, die PET-Flaschen werden gekauft, weil sie leichter sind. Ob nun im Kasten (dann werden sie zurückgebracht) oder einzeln oder in einer Verpackung (dann wohl oft nicht).
Ich meinte ja nicht, lieber Herr Ober, daß sich hier ein Akt bewußten zivilen Widerstands abspielt. Ich meine einfach, daß die Leute das tun, was praktisch und vernünftig ist - ohne sich von den Aposteln des Flaschenpfands zu Mehrweg überreden zu lassen.
Zitat von Herr OberDaß das eine unter Einweg und das Andere unter Mehrweg läuft, dürfte den wenigsten überhaupt bewußt sein, schließlich ist die Abwicklung die gleiche: Leeren Kasten abgeben, vollen holen.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich vermute aber, daß die meisten schon wissen, daß PET-Flaschen gschreddert und nicht neu abgefüllt werden. (Mir hat's, wie erwähnt, die Aldi-Kassiererin vor fünf Jahren gesagt, als die PET-Flaschen noch nicht so verbreitet waren wie jetzt).
Aber egal, denn ...
Zitat von Herr Ober So gerne ich da Widerstand hineininterpretieren möchte, ich fürchte, es ist keiner.
... ich sehe da auch keinen Akt ausdrücklichen Widerstands. Nur praktische Vernunft und Eigeninteresse, die diesmal den Sieg über ideologische Verbohrtheit davonzutragen scheinen.
Auf die Reaktion der Reaktion - wenn Sie mir das Wortspiel nachsehen - bin ich auch gespannt. Diese "Deutsche Umwelthilfe" hat ja schon zu erkennen gegeben, daß man handeln will.
PET-Flaschen verbieten? Eine nicht rückzahle Zwangsabgabe auf sie erheben, wie auf Alcopops? Man wird sich schon was einfallen lassen, um dieses Flaschenschlupfloch zu schließen.
Herzlich, Zettel
PS: Willkommen im kleinen Zimmer. Wenn wir jetzt sogar einen Herrn Ober haben, wird's hier bestimmt noch viel gemütlicher.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.