Zitat von bitter_twistedMein Bruder handelt mit Elektropumpen in Johannesburg. Fast täglich tut ein Kunde den Betrag für eine Pumpe, ohne Mehrwertsteuer auf den Tresen, erklärt das er keine MWS zahlt und keine Quittung benötigt und geht. Würde man dort ein Zwangspfand einführen, würden viele sich auf dieser Art weigern den Pfand zu zahlen.
Es wird also betrogen.
Lieber bitter twisted, das kann doch keine Antwort auf schlechte Gesetze sein, daß man sie bricht. Ich habe das schon in meiner ersten Antwort geschrieben.
Wie hoch ist denn die Kriminalitätsrate in Südafrika? Soll dieses Land wirklich unser Vorbild sein?
Neinein, lieber bitter twisted: Gesetze müssen eingehalten werden. Punktum. Wer sie nicht einhält, der gehört dafür bestraft. Völlig egal, ob das Gesetz gut oder schlecht ist, ob man es akzeptiert oder es ablehnt.
Sie möchten gern das gesetzlich vorgeschriebene Pfand nicht zahlen. Ein anderer möchte gern den Preis für seine Zugreise nicht zahlen, weil er findet, daß er überhöht ist. Also fährt er schwarz.
Ein dritter findet, daß man Tiere ruhig quälen darf, also bricht er das Tierschutzgesetz. Ein vierter ist der Meinung, daß in seiner Kultur Frauen geschlagen werden dürfen, also tut er es.
Wohin führt das? In ein geordnetes Gemeinwesen, oder vielleicht doch in südafrikanische Zustände?
Zitat von bitter_twistedJetzt zum Rauchverbot: Es gab, als wir noch Rechtstaat und Demokratie hatten, ine wunderschöne Sache, die hieß privates Eigentum.
Wir haben Rechtsstaat und Demokratie. Es ist abwegig, das in Abrede zu stellen.
Zitat von bitter_twistedDank des Raucheverbots werden bei uns in Niederbayern viele Wirtschaften den Winter nicht überleben. Es ist nunmal so das in der meisten Wirtschaften 70 bis 80 prozent der Stammkunden rauchen, zweitens sind sie bei schlechten Wetter am besten besucht.
So ist es wohl.
Was also tun? Da wir in Deutschland einen demokratischen Rechtsstaat haben und hier nicht das Faustrecht der Prärie herrscht, gibt es nur einen Weg: Legal auf den Gesetzgeber Einfluß nehmen.
Die FDP ist gegen das Rauchverbot. Also soll, wer dessen Abschaffung will, die FDP wählen. Oder, wenn er in Bayern bisher die CSU gewählt hat, aus Protest zu Hause bleiben und seinem Abgeordneten mailen, warum er das getan hat.
Wenn ich es richtig sehe, hat das ja bei den kürzlichen Kommunalwahlen schon gewirkt, und das Rauchverbot in Bierzelten soll zurückgenommen werden.
So, lieber bitter twistet, funktioniert ein demokratischer Rechtsstaat. Und nicht in der Weise, daß jeder Bürger nach Belieben die Gesetze bricht, die ihm nicht passen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.