Zitat von KaaUnd nun kann man sagen, weil zu viele Kluge und Unternehmungslustige weg sind, gab es kein Wirtschaftswunder. Oder man kann vermuten, es gab eine Ursache (ein Ursachengefüge), die dazu führte, daß viele Kluge/Unternehmungslustige ausgewandert sind und die daheimgebliebenen nicht intensiv was aufbauen konnten.
Das ist, glaube ich, der Knackpunkt, liebe Kaa.
Es gibt nicht nur viele Ursachen für solch ein Phänomen, sondern die betreffenden Faktoren interagieren aucn noch. Mal verstärken sie gegenseitig ihre Wirkung, mal dämpfen sie sie vielleicht auch einmal.
Weil die Wirtschaft schlecht läuft, gibt es weniger Arbeitsplätze. Weil es weniger Arbeitsplätze gibt, wandern die Qualifizierten und Leistungsbereiten ab. Dadurch sinkt die Kaufkraft. Dadurch nimmt der Anteil der PDS-Wähler zu. In einer Region mit geringer Kaufkraft und einer PDS-Regierung (auf Kommunalebene ja weit verbreitet) investiert niemand. Und so weiter. Nur als beliebiges Beispiel.
Dann kommt noch hinzu, was die Wissenschaftstheoretiker "levels of analysis" ode "levels of explanation" nennen: Man kann denselben Sachverhalt auf unterschiedlichen Ebenen analysieren. Man kann zum Beispiel sagen: Stahl ist härter als Knet. Man kann auch sagen: Die Bindekräfte zwischen den Molekülen sind unterschiedlich stark. Beides stimmt.
So kann man hier sagen: Daß der Aufbau Ost nicht wie erhofft vorankommt, liegt an den Nachwirkungen des Kommunismus. Oder man kann sagen: Daß die Arbeitslosigkeit in der Stadt X so hoch ist, liegt daran, daß der Investor Y abgesprungen ist, weil .... usw.
Also, es ist halt nicht einfach, das aufzudröseln. Umso wichtiger finde ich es, in diesem Thread einmal die Aspekte a bisserl zusammenzutragen. Das mit der Intelligenz war mir zB völlig neu gewesen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.