Zitat von UngeltWenn klar ist, daß mir Keiner hilft, muß ich selber loslegen, kann dann schon ein wenig Stolz auf das Erreichte sein, bekomme noch mehr Kräfte. Diese Dynamik ist durch nichts zu ersetzen. Fremdes Geld wirkt da immer demotivierend, ob als "Geschenk", oder als übermächtige Konkurenz. Es ist ja nicht möglich, sich mit vollem Einsatz gleichzeitig eigener Arbeit und dem Erfüllen von "Subventionsbedingungen" zu widmen. Ich kann ja nicht gleichzeitig "erfolgreich" und "arm" sein wollen.
Das leuchtet mir ein, lieber Ungelt.
Und löst natürlich die Frage aus: Wie stellt man es dann an, so zu fördern, daß dieser Effekt ausbleibt, oder wenigstens geringfügig wirkt?
Es gibt ja Gegenbeispiele. Irland ist - wesentlich dank der EU-Fördermittel - von einem armen Land zu einer der Wachstumsregionen der EU geworden. In zumindest Teilen Mittel- und Osteuropas bahnt sich jetzt dasselbe an. In Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen.
Liegt es vielleicht daran, daß dort die Mittel wirklich Investitionsmittel waren und sind, während ein großer Teil der Transferleistungen in die Ex-DDR in den Konsum geflossen ist?
Liegt es daran, daß diese Länder wußten, daß sie es letztlich aus eigener Kraft schaffen mußten, während in der DDR dieser, sagen wir, Stachel fehlte?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.