Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 910 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


22.03.2008 22:36
"Wie spricht man diesen Namen aus?" Antworten

Lieber Friedel B.,

Zitat von Friedel B.
Bei meiner letzten Fahrt im IC habe ich mich allerdings über die Lautsprecherdurchsage "In ä fju minnits wie schäll arraiv Hämborg" mehr amüsiert als geärgert; ich war ja schon froh, dass das Mitglied des IC-"Teams" nicht "Hämcaßel" gesagt hat.



Ja, mit den Städtenamen ist das auch so eine Sache.

Eigentlich sollte man ja meinen: In Deutschland benennt man die Städte deutsch; so, wie sie andernorts englisch, französisch usw. benannt werden.

Aber zum einen gab es ja - gibt es teilweise wohl auch noch - Quasi-Verbote, bestimmt Städte deutsch zu benennen. Moskau, das ist korrekt, nicht Moskwa. Warschau, das geht auch noch. Aber Königsberg, Danzig, Breslau, das ging bzw. geht nicht.

Andere deutsche Versionen von Städtenamen sind aus der Mode gekommen, ohne daß sie mit einem Tabu belegt worden wären; z.B. Neuyork, Neu Delhi, Stambul.



Und andererseits gibt es ein nachgerade zwanghaftes Bemühen, nur ja alle ausländischen Namen "richtig auszusprechen". Selbst wenn man die betreffende Sprache gar nicht beherrscht.

Ich habe Leute erlebt, die so wenig Polnisch können wie ich, die sich aber beid dem Namen "Walesa" fast den Mund verrenkt haben. "Erdogan" ist auch so ein Fall - warum kann man den nicht aussprechen, wie man ihn schreibt? Wer kann schon Türkisch?

Vor ein paar Jahren gab es mal in Deutschland eine ernsthafte Diskussion darüber, wie man den Namen des damaligen UN-Generalsekretärs Annan "richtig ausspricht" - "Ännän" oder "Annan"? Ein deutscher Reporter war doch tatsächlich mit dieser Frage zu ihm vorgedrungen. Annan lachte und antwortete mit einer Version, die genau dazwischenlag.
Zitat von Friedel B.
Demgegenüber finde ich es gar nicht amüsant, wenn die sympathische Frauenstimme aus meinem frisch erworbenen Navigationsgerät verkündet: "In dreihundert Metern links abbiegen!", obwohl es doch "Nach dreihundert Metern" heißen müsste. Merkwürdigerweise wird eine so formulierte Aussage mittlerweile ebenso wenig als sprachlich inkorrekt empfunden wie etwa der Satz "Ich habe kein Vertrauen in die Justiz", der ja eigentlich "Ich habe kein Vertrauen zur Justiz" lauten müsste.

Ja, da assimilieren sich grammatische Konstruktionen. "In 2008" ist auch ein Beispiel.

Das für mich schlimmste Beispiel ist nach wie vor: "XYP gewann den Nobelpreis", statt "Der Nobelpreis wurde ihm zuerkannt". So als hätte ihm eine Lotterie diesen Preis beschert.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Zettel21.03.2008 05:10
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Friedel B.21.03.2008 05:29
"Wie spricht man diesen Namen aus?" Zettel22.03.2008 22:36
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Kaa21.03.2008 10:50
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Feynman21.03.2008 10:51
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Enha21.03.2008 18:00
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Kaa21.03.2008 18:08
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Enha21.03.2008 18:26
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Zettel21.03.2008 18:34
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Zettel21.03.2008 18:19
RE: Zettels Meckerecke: Welch ein Disaster! Ingo_Way22.03.2008 19:15
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz