Zitat von DagnyHillary kann nicht verlieren, so die These von Zettels Beitrag. Ich bin mal so provokant, es zu einem 'eine Karrierefrau kann nicht verlieren' zu verallgemeinern. Die Ursache dafuer wuerde ich in der Kindheit festmachen. Jungs, die miteinander raufen lernen schnell, dass sie nicht immer gewinnen koenne, dass wer anders auch mal staerker ist. Wo soll eine Frau wie Hillary das gelernt haben?
Das leuchtet mir ein, liebe Dagny; dh es entspricht meinen Erfahrungen.
Oder genauer gesagt: Ich kenne eigentlich, sehr vereinfacht, zwei Arten von Karrierfrauen (das bezieht sich jetzt auf eine Uni-Karriere). Die einen sind so, wie Sie es beschreiben: Hochmotiviert, aber vor allem mißerfolgsmotiviert. Sie sehen, anders als die meisten Männer, eine Konkurrenzsituation nicht sportlich, sondern persönlich. Für sie ist eine Niederlage nicht der Ansporn, es beim nächsten Mal besser anzupacken, sondern mehr oder weniger eine Verletzung.
Dann gibt es aber auch diejenigen, die ausgesprochen locker sind. Vielleicht ist das Uni-spezifisch. Es sind außerordentlich begabte Frauen, die alles können, was sie anpacken. Sie strengen sich schon an, aber wegen der Sache. Für sie spielt Konkurrenz, spielen die Kategorien Sieg oder Niederlage kaum eine Rolle.
Das sind Frauen, mit denen ich immer sehr gern zusammengearbeitet habe.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.