Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 678 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


24.04.2008 19:17
RE: Zitat des Tages: Obama vs. Clinton - ein Generationskonflikt? Antworten

Zitat von Dagny
Interessanter Aspekt. (Laesst sich dieser Ansatz auch auf das Ende der Weimarer Republik anwenden?).
Und wenn ja, welche Lehren daraus ziehen?

Zwei gute Fragen, liebe Dagny. Gute Antworten habe ich nicht; jedenfalls nicht ohne längeres Nachdenken. Aber ein paar Überlegungen:

Weimarer Republik: Hm, das ist kompliziert. Vielleicht konnte man sagen: Es gab zwei Generationen, die aus ganz unterschiedlichen Motiven die Weimarer Republik ablehnten.

Diejenigen, die noch vom Kaiserreiche geprägt gewesen waren - also die, sagen wir, vor 1890 Geborenen - sehnten sich überwiegend nach "dem Frieden" zurück. (Für meine Großmutter, die zu dieser Generation gehörte, war "Frieden" ein fester Begriff, und er bezog sich auf die Zeit vor 1914: Warenangebot "in Friedensqualität", "das ist ja wie im Frieden"). Sie wollten Ruhe und Sicherheit und fanden das nicht in der turbulenten Weimarer Republik. Für sie war Hitler vor allem der Mann der Ordnung.

Diejenigen andererseits, die 1930 unter vierzig Jahren waren, vor allem die unter Dreißigjährigen, hatten den Krieg als prägendes Erlebnis. Für sie zwar zweitens, wenn auch nicht aus eigener unmittelbarer Erfahrung, die Oktoberrevolution von größter Bedeutung, und zwar für Linke wie für Rechte (Ernst Nolte hat das immer wieder betont).

Das war also eine Generation, die das Leben als Kampf erfahren hatte. Für sie war Hitler nicht der Mann der Ordnung, sondern der Nationalrevolutionär, der Mann der Konfrontation. Sie lehnten die Weimarere Republik ab, nicht weil ihnen alles zu unordentlich, sondern weil ihnen vieles zu weich war.



Und lernen? Ich bin da eher pessimistisch. Den Spruch "Jede Generation muß ihre eigenen Erfahrungen machen" halte ich, so platt er ist, schon für richtig.

Meine eigene Erfahrung im "Dialog der Generationen" ist eigentlich, daß es auf Ehrlichkeit ankommt. Ich halte gar nichts davon, vor lauter "Verständnis" die eigene Meinung nicht deutlich zu vertreten.

Mehr kann man als jemand mit a bisserl mehr Lebenserfahrung nicht tun. In der Achtundsechziger Zeit hat es an einem solchen ehrlichen Dialog gefehlt, auf beiden Seiten.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Obama vs. Clinton - ein Generationskonflikt? Zettel24.04.2008 18:12
RE: Zitat des Tages: Obama vs. Clinton - ein Generationskonflikt? Dagny24.04.2008 18:40
RE: Zitat des Tages: Obama vs. Clinton - ein Generationskonflikt? Zettel24.04.2008 19:17
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Jetzt auch die "Welt" Zettel29.04.2008 17:31
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz