Jetzt hat es auch "Die Welt" entdeckt: "Der Konflikt zwischen Clinton und Obama ist vor allem ein Generationenkonflikt" schreibt Anjana Shrivastav heute in Welt Online. Die Analyse entspricht so ziemlich dem, was ich in dem Artikel geschrieben hatte.
Dazu noch ein kleiner subjektiver Kommentar: Daß Junge die Welt anders sehen als Alte, ist ja naturgegeben und in Ordnung. Wer viele Möglichkeiten hat, aber wenig Erfahrung, hat eben einen anderen Blick, als wessen Handlungsmöglichkeiten enger und Erfahrungen reicher sind.
Nur - muß es unbedingt dieser Populist, dieser falsche Erlöser Obama sein, der nun diese Weltsicht der Jugend offenbar mit Erfolg auf sich zu zentrieren versucht?
Vor ein paar Tagen war, auch in "Welt Online", ein längerer Artikel des amerikanischen Politologen Fred Siegel zu lesen, der erbarmungslos alles Negative zusammengetragen hat, was man über Obama sagen und schreiben kann. Aber ich fürchte, seine Anhänger wird eine solche nüchterne Analyse nicht beeindrucken.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.