Zitat von IngerIch meinte 250.000 Euro und wollte freundlich grüßen, als irgendeine Taste den ganzen Schrieb unkorrigiert abschickte.
Ärgerlich, gell? Mir passiert das beim schnellen, aber ungenauen Schreiben auch immer wieder, daß ich versehentlich irgendeinen Befehl tippe.
Fast immer passiert das dadurch, daß ich erst eine der Taste STRG (CTRL) oder ALT drücke und dann irgendeinen Buchstaben, der eben zusammen mit einer dieser beiden Tasten vom Rechner als Befehl verstanden wird (wobei ALT weniger kritisch ist, weil man diese Taste ja gedrückt halten muß, während man die nächste tippt, damit es wirkt).
Ich vermute, liebe Inger, daß wir beide nicht die einzigen sind, die sich darüber immer wieder ärgern. Dabei wäre es doch leicht, Abhilfe zu schaffen. Man müßte nur die Taste STRG mit einem besonderen Schutz versehen, so wie zB die Aufnahmetaste bei Rekordern. Da verhindert man versehentliches Aufzeichnen dadurch, daß zB diese Taste lang oder zweimal gedrückt werden muß.
Bei STRG gäbe es ganz einfache mechanische Lösung: Man brauchte nur den Druckpunkt anders einzustellen als bei den anderen Tasten. So, daß man diese Taste kräftig und ganz durchdrücken muß.
Das würde jedenfalls bei mir vermutlich 95 Prozent dieser Fehler vermeiden, denn wenn ich beim schnellen Schreiben versehentlich auf diese Taste komme, dann ist das eine flüchtige Berührung, kein festes Durchdrücken.
Ob es sowas vielleicht schon gibt? Oder eine andere Lösung für das Problem?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.