In Antwort auf:Sie, lieber Autor, sind zum Beispiel der Meinung, die Evangelikalen seien keine Evangelischen. ("Es ist wahrlich kein evangelisches Jugendtreffen, das da in Bremen statt findet, sondern eben ein evangelikales.") Ich sehe sie als einen Teil des Protestantismus.
Exakt. Man muß auch nicht sehr gebildet sein, um die Nähe der Worte "Evangelisch" und "Evangelikal" zu sehen - ein Unterschied ergibt sich überhaupt nur im Deutschen. "Evangelikal" ist eine Rückübersetzung des englischen Wortes für "Evangelisch" und bezeichnet eine Strömung protestantischer Theologie, die man aber eben sowohl in Landes- wie in Freikirchen findet.
Im übrigen zeigt doch genau dieses Argument, daß hier die Intoleranz einherschreitet. "Evangelikal" ist wohl böse, wahrscheinlich alles Agenten des leibhaftigen GWB.
Das die Intoleranz nun plötzlich keusch auftritt und behauptet, es sei nur um Kritik gegangen, nicht darum das ganze zu verhindern, ändert daran nichts. Wenn man sachliche Kritik üben wollte, warum tat man es fern vom Schauplatz und in solchen Worten? Es ist ja auch nicht so, daß es zum ersten Mal geschieht.
Gruß, str1977
Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon. Aber beide sind aus Stein gemacht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.