Zitat von DagnyDie Frage meines Vorredners finde ich auch interessant, möchte aber noch ergänzen, dass vermutlich die (Fernseh-)Werbung (sofern man dazu Zugang hat, das weiss ich nicht) einen guten Einblick in den jeweiligen Zeitgeist liefert.
An TV-Werbung aus dieser Zeit habe ich, liebe Dagny, nur schwache Erinnerungen; ich glaube, es gab auch nicht viel davon. Irgendwann im Vorabendprogramm lief der "Werbefunk"; das war eine eigene Sendung. Die Mainzer vom ZDF waren besonders erfolgreich damit, weil sie sie mit den Mainzelmännchen verschönerten.
Die Werbung war damals viel direkter als heute. Sie besagte, wie die Anpreisungen des Händlers im Basar, im Prinzip einfach: Guckt her, wie gut unsere Waren sind.
Es gab nicht diese Ästhetisierung wie heute; nicht diese wunderschönen Bilder, an die dann ganz diskret die Werbebotschaft angehängt wird. Sondern die kam klar und deutlich daher: "Persil bleibt doch Persil" "Die Seife der Filmstars" "Rauche, staune, gute Laune", "Deutschland im Afri-Cola-Rausch".
Das mit dem Rausch, das waren dann schon die Siebziger. Da wurde auch vom "Duft der großen weiten Welt" geträumt und es gab eine sehr erfolgreiche Werbung für Wodka Gorbatschow, in der ein gewisser Frank S. Thorn einen lakonischen Dialog mit einem Bären führte.
Aber, liebe Dagny, wenn Sie mir den Rat nicht übelnehmen: Darüber, wie man wirklich lebte, erfahren Sie viel mehr aus dem "Kommissar". Ehrlich.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.