Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 12 Antworten
und wurde 1.041 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Nola

30.04.2008 21:46
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Antworten
Lieber Calimero,

ich denke wir waren "hüben und drüben" was die Erziehung in den 60er Jahren angeht, nicht weit von einander entfernt. (Unser Taschengeld differierte nicht zuletzt wegen der "paar" Jährchen die dazwischen liegen.)
Wir waren die Nachkriegsgeneration, die mit der Aufbruchsstimmung unserer Eltern groß wurden. Und die dann, als diese Stimmung längst aufgebraucht war, in den 70er Jahren uns nicht mit Stillstand zufrieden geben wollten. Natürlich hat in weiteren 4 Jahrzehnten unser Leben so manche Ecken und Kanten gerundet, so daß auch wir "satt" waren.

Aber ängstlich - nein - so würde ich das nicht nennen, eher ohnmächtig in dem Bestreben als Souverän über Wahlen etwas bewirken zu können. Offenen Auges zu sehen, das alles Erreichte, wenn man Pech hat und ohne eigenes Verschulden den Bach 'runtergeht.

Ich denke, wenn dieser Druck zu lange auf den Menschen lastet, führt es zu phlegmatischen Verhältnissen, die als winziges Lichtlein am Ende des Tunnels nur die Hoffnung haben, "Hoffentlich trifft es nicht mich".

Auch Leistungsverweigerung würde ich nicht als akzeptiert ansehen, ich frage mich jedoch - welche Leistung kann oder sollte man erwarten? Aber eines kann ich nicht mehr hören und das treibt mich um. "Die Kassen sind leer"! Selbst die Steuererhöhungen, die für den allgemeinen Geldbeutel eigentlich nicht tragbar sind, haben nicht zum verstummen des Herrn Steinbrück geführt. Das nenne ich jammern auf hohem Niveau. Warum? Ganz einfach, ich würde jedes Jahr die Recherche des Bundesrechnungshofes anschauen und daraus Konsequenzen ziehen. Statt dessen wird mit Freude verkündet, daß die Bahn teilprivatisiert wird. Eben nur ein Teil und zwar der Gewinnträchtige. Alles was Kosten verursacht wird beim Bund bleiben. Nachzulesen hier

♥liche Grüße Nola


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Wir Achtundsechziger (5): Wie lebte man? Zettel29.04.2008 20:03
RE: Wir Achtundsechziger (5): Wie lebte man? Calimero29.04.2008 21:54
RE: Wir Achtundsechziger (5): Wie lebte man? Dagny29.04.2008 23:03
RE: Wir Achtundsechziger (5): Wie lebte man? Zettel29.04.2008 23:28
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Nola29.04.2008 23:58
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Dagny30.04.2008 01:25
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden califax30.04.2008 01:54
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Calimero30.04.2008 07:34
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Nola30.04.2008 21:46
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Inger30.04.2008 17:25
RE: Wir Achtundsechziger und wie wir groß wurden Nola30.04.2008 20:49
Adorno Zettel29.04.2008 23:10
RE: Adorno Calimero30.04.2008 06:56
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz