Zitat von Zettel Übrigens wundere ich mich immer wieder darüber, wie Gysi eigentlich dazu kam, Nachfolger von Egon Krenz zu werden.
Eben deshalb:
Zitat von Zettel Nicht Mitglied des Politbüros, noch nicht einmal des ZK der SED
Es ging um das nackte Überleben der Partei. Da musste irgendjemand aus dem zweiten oder dritten Glied ran. Und Gysi weiß üblicherweise, wie man sich Sympathien holt. Er ist ein Naturtalent in Rhetorik.
Zitat von Zettel Es ist ja in diesem Zusammenhang vielleicht nicht uninteressant, daß das MfS es noch in der Wendezeit schaffte, durchweg seine Leute an die Spitze der Parteien zu bringen: Ibrahim Böhme bei der SPD, Lothar de Maizière bei der CDU, Wolfgang Schnur beim "Demokratischen Aufbruch". Und gerade bei der SED sollte das nicht so gewesen sein?
Die Debatte fällt immer wieder in die Falle, SED und MfS als zwei getrennte Organismen zu betrachten. Aber das MfS war schon vom Selbstverständnis her neben der NVA der bewaffnete Flügel der Partei. Da gab es keine Trennung. Das MfS war Teil der SED.
Zitat von Zettel Mich würde das interessieren: Kennt jemand Literatur darüber, wie Gysi Vorsitzender der SED wurde?
Es gibt eine Biographie, die ich aber nicht gelesen habe. Es gibt Historiker, die mit der Birthler-Behörde zusammenarbeiten. Ich müsste da mal nachfragen, was es so an Veröffentlichungen gibt.
Klug und fleißig - Illusion Dumm und faul - das eher schon Klug und faul - der meisten Laster Dumm und fleißig - ein Desaster The Outside of the Asylum
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.