Zitat von Zettel Übrigens wundere ich mich immer wieder darüber, wie Gysi eigentlich dazu kam, Nachfolger von Egon Krenz zu werden.
Eben deshalb:
Zitat von Zettel Nicht Mitglied des Politbüros, noch nicht einmal des ZK der SED
Es ging um das nackte Überleben der Partei. Da musste irgendjemand aus dem zweiten oder dritten Glied ran. Und Gysi weiß üblicherweise, wie man sich Sympathien holt. Er ist ein Naturtalent in Rhetorik.
Schon, lieber Califax. Aber im zweiten und dritten Glied gab es doch viele. Auch solche mit Talent.
Warum hat man gerade Gysi genommen? Mit "man" meine ich die Machtstruktur der SED, die ja nicht plötzlich weg war, auch wenn sich die DDR langsam auflöste.
Die Wikipedia sagt nur lakonisch, daß er "am 9. Dezember 1989 zum Vorsitzenden der SED gewählt" wurde. Von wem? Seine Vorgänger, auch Krenz, wurden meines Wissens auf die übliche Art "gewählt": Das Politbüro stürzte den amtierenden "Vorsitzenden der SED und Vorsitzenden des Staatsrats der DDR" und wählte einen neuen, den dann das ZK der SED bestätigte.
War das bei Gysi auch so? Wer hat ihn vorgeschlagen? Mit welcher Mehrheit wurde er vom Politbüro gewählt? Mit welcher Mehrheit vom ZK der SED bestätigt? Oder fand das alles gar nicht statt? Ist er eigentlich jemals von einem Parteitag (etwa dem Sonderparteitag am 16. Dezember) gewählt worden?
Das, lieber Califax, sind die Fragen, die ich mir stelle. Und als zentrale Frage eben die, warum gerade er, warum es anscheinend keine Gegenkandidaten gab, welche Kräfte hinter ihm standen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.