Meine Güte, ja, ich habe einen Fehler gemacht und den falschen Begriff verwendet. Es hindert Sie niemand daran mich auf meinen Fehler hinzuweisen und sich dennoch mit dem eigentlich Sachverhalt zu befassen. Davon abgesehen: Das auf die Wiedervereinigung zurück zu führen klingt für meinen Geschmack viel zu einfach. Das müsste man schon belegen oder zumindest plausibilisieren. Wie haben sich denn im gleichen Zeitraum beispielsweise die Unternehmensgewinne entwickelt?
In Antwort auf: Im Iran führt der Weg zur Macht über das Studium des Koran, in Nordkorea über Speichelleckerei und Intrigantentum.
In Europa führt ein Weg zur Macht über Lobbyismus. Lobbying kostet Geld.
In Antwort auf: Die Lebensqualität steigt dennoch stetig. Was heute ein Durchschnittshaushalt hat, das war noch vor 30 Jahren Luxus; vom Flugurlaub bis zu den Unterhaltungsmöglichkeiten.
Naja, den Hart4-Empfänger, Geringverdiener oder Rentner, der Flugreisen macht oder einen Blueray-Player besitzt, möchte ich sehen...
In Antwort auf: Das stimmt partiell. Aber man darf nicht vergessen, daß die Möglichkeiten zum sozialen Aufstieg immer noch weit überwiegen. Wer aus dem Haushalt eines ungelernten Arbeiters kommt, kann mit Fleiß und Begabung auch heute noch zum Akdademiker aufsteigen, oder zum wohlhabenden Geschäftsmann.
Die Statistik sagt eher "nein". In Deutschland haben weniger Arbeiterkinder einen Hochschulabschluss als im bösen Kapitalistenland USA. Insbesondere als Immigrantenkind sind es in Deutschland ganz böse aus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.