In Antwort auf: Ähem, "früher" klingt irgendwie nach Biedermeier. Ich bin aber erst Anfang 30.
Nunja, solange meine Oma noch fit war, hat sie mich bekocht, da beide Eltern berufstätig waren (und sind). Als es ihr zunehmend schwerer fiel, habe ich von ihr gelernt und mit ca 13-14 Jahren die Kocherei für uns beide erledigt. Warmes Essen ist auch für ein "Schlüsselkind" kein Problem.
Lieber Calimero, ich muß gestehen, da haben Sie mich aber kalt erwischt. Noch während ich schrieb, war ich selbst nicht zufrieden mit dem Hinweis auf "früher". Nicht, weil es eventuelle Rückschlüsse auf meinen Jahrgang geben könnte, sondern weil ich selbst diese Argumentation "früher" oder noch schlimmer "früher war alles besser" immer abgelehnt habe. Nun bin ich doch selbst in diese Falle getappt.
Dann lassen Sie mich noch ein wenig mit "früher" kokettieren und Ihnen ein Lob aussprechen, für Ihre Beiträge, die ich immer gern lese und aus denen immer eine gesunde Nähe zum Menschen spricht. Ich bin fast doppelt so alt/jung wie Sie und meine Tochter ist etwa Ihr Jahrgang. Was Sie in Ihrem Artikel geschrieben haben hinsichtlich Bemühungen Ihrer Eltern um gute Erziehung, das galt auch für meine Erziehung schon und ich habe es mit Erfolg an meine Tochter weitergegeben. Somit sprechen wir also insgesamt von drei Generationen. Ja und dann denkt man eben doch hier und da in dem Begriff von "früher".
In Antwort auf:Nunja, solange meine Oma noch fit war, hat sie mich bekocht, da beide Eltern berufstätig waren (und sind). Als es ihr zunehmend schwerer fiel, habe ich von ihr gelernt und mit ca 13-14 Jahren die Kocherei für uns beide erledigt.
Was Sie hier so nebenbei und am Rande erwähnen und vermutlich für Sie selbstverständlich war, gibt eben auch den deutlichen Hinweis auf (wie ich es nennen würde) eine gute, solide, soziale Erziehung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.