Zitat von Zettel[quote="Dagny"] Es ist ja übrigens interessant - zur Zeit der Radioübertragungen waren die Reporter oft sprachgewaltige Leute, die auch Stimmung und Gefühl vermitteln konnten.
Das können die doch heute auch noch:: "Eine tolle Atmosphäre!" "Der Spieler liegt schmerzverzerrt am Boden" Mich als Hobbyautor erinnern solche Worthülsen frappant an Trivialliteratur und die konsequente Umkehrung des Prinzips "show, don't tell".
In Antwort auf:Die heutigen "Kommentatoren" sind hingegen durchweg dröge Leute, oft noch dazu schlecht informiert, die ihre Aufgabe offenbar hauptsächlich darin sehen, das Offensichtliche noch mal zu sagen ("viele Ballverluste im Mittelfeld" - als ob das nicht jeder selbst sehen würde) und von ihrem Notebook abzulesen, was dort über die einzelnen Spieler gespeichert ist ("hat in den letzten sieben Pflichtspielen kein Tor geschossen").
Es geht aber auch anders. Der öst. Formel-1-Kommentator Heinz Prüller weiß zwar die Schuhgröße der Schwiegermutter der Ex-Freundin des besten Freundes von Schumacher, verpasst aber das aktuelle Renngeschehen. Ich erinnere mich an frühere Rennen, in denen er den Ausfall eines Fahrers ungefähr eine Runde später bemerkt hat ... Übrigens eignen sich Fußballspiele wunderbar als Computerspiele. Vor einigen Jahren spielte ich mal eine Fußballsimulation und amüsierte mich über die Kommentare, die tatsächlich wie live aus der Glotze klangen. Wunderbar war eine Skisprung-Übertragung im DSF oder auf Eurosport vor vielen Jahren, als die Kommentatoren (ich glaube, einer der beiden war ein ehemaliger Skispringer) eine Zeitlang über ihren Tee und andere Belanglosigkeiten sprachen und das Geschehen nicht weiter verfolgten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.