Zitat von Meister PetzDie Frage ist aber, ob das an den Reportern oder am Medium selbst liegt. Mir ist nämlich aufgefallen, dass eigentlich gute Radioreporter auch ins Dröge verfallen, sobald sie im Fernsehen sind.
Ja, das Medium spielt auch nach meiner Meinung eine Rolle.
Der TV-Reporter braucht uns nicht zu sagen, was passiert. In den Anfängen des TV fiel das manchen schwer; die haben munter gequasselt wie zu Radiozeiten.
Wozu also braucht man eigentlich einen Kommenator beim TV-Fußball? Wenn ein Rockkonzert oder eine Oper übertragen wird, dann wird ja auch nicht ständig hineinkommentiert.
Erstens, glaube ich, weil das TV nun mal einen Tonkanal hat, oder vielmehr zwei. Da muß irgendwas rein. Musik geht nicht gut; also muß einer sprechen.
Zweitens als Quelle von Informationen. Er soll uns sagen, wer gerade den Ball hat. Er soll uns Entscheidungen des Schiedsrichters, der Linienrichter erläutern. Er soll uns informieren, wenn jemand verletzt ist. Er soll die Taktik der Mannschaften erläutern. Dergleichen.
Drittens ist - aus meiner Sicht - der Kommentator aber auch so etwas wie ein Animateur. Beim Public Viewing braucht man das nicht; da braucht man ihn vermutlich überhaupt nicht. Aber wenn man - wie wir meist - die Übertragungen zu zweit zu Hause anschaut, da fände ich es schon ganz schön, wenn sich der Kommentator auch ab bisserl mit über ein Tor freuen und auch seine Empörung über eine Fehlentscheidung zeigen würde.
Wozu braucht man beim TV-Fußball eigentlich einen Sprecher?
Zettel
28.06.2008 00:32
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.