Ahja, sich von Ronald Reagan was über Freiheit erzählen lassen zu müssen ist in etwa so, wie vom Papst über Gleichberechtigung. Die in diesem Blog und Forum immer wieder auftretende Verehrung von Menschen wie Reagan finde ich ziemlich irritierend. Ich habe hier zwei Interpretationen, die beide irgendwie nicht passen: Entweder ist es die Anerkennung für Menschen, die skrupellos waren wenn es um Interessen ihres eigenen Landes und der eigenen Wirtschaft ging. Reagan mit seiner Intervention in Grenada, der Waffengeschäfte mit dem Iran und dem Contra-Krieg. Aber dazu passt nicht, dass man dann die frommen Reden eines solchen Menschen herausholt. Ich lasse mir nunmal auch nicht vom wegen Folterandrohung verurteilten Wolfgang Daschner etwas über das absolute Folterverbot im Rechtstaat erzählen. Mein zweiter Interpretationsansatz ist, dass man diese skrupellosen Seiten Ronald Reagans hier einfach übersieht. Kann ich allerdings auch nicht glauben, da z.Bsp. in der Contra-Affäre meines Wissens nach er sogar vom Kongress persönlich gerügt wurde. In jedem Fall habe ich persönlich für den Mann nichts übrig. http://de.wikipedia.org/wiki/Able_Archer_83 Dieser Wikipedia-Artikel erwähnt zum Beispiel auch die von den Befürwortern seiner Rüstungspolitik hier gern übersehene Tatsache, dass das Wettrüsten auch in einem Atomkrieg hätte enden können. Ihn dafür zu loben ist in etwa so wie den Fahrer zu loben, der einen mit einem lebensgefährlichen Überholmanöver zwar schneller zum Ziel gebracht hat, aber eben auch fast umgebracht hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.