Zitat von OmniAhja, sich von Ronald Reagan was über Freiheit erzählen lassen zu müssen ist in etwa so, wie vom Papst über Gleichberechtigung.
Mir ist nicht ganz klar, lieber Omni, wo Sie das Tertium Comparationis sehen. Jedenfalls dürfte es im Zwanzigsten Jahrhundert wenige US-Präsidenten gegeben haben, denen die Sache der Freiheit so wichtig war wie Ronald Reagan. Und zwar sowohl nach außen (Verteidigung der Freiheit gegen den Kommunismus) als auch nach innen (Verteidigung der Freiheit des Einzelnen gegen den Staat).
Zitat von OmniDie in diesem Blog und Forum immer wieder auftretende Verehrung von Menschen wie Reagan finde ich ziemlich irritierend. Ich habe hier zwei Interpretationen, die beide irgendwie nicht passen: Entweder ist es die Anerkennung für Menschen, die skrupellos waren wenn es um Interessen ihres eigenen Landes und der eigenen Wirtschaft ging. Reagan mit seiner Intervention in Grenada, der Waffengeschäfte mit dem Iran und dem Contra-Krieg.
Reagan war damit nicht "skrupelloser" als beispielsweise alle französischen Staatspräsidenten, die ohne Ausnahme bewaffnete Interventionen in Afrika veranstaltet haben. Nur lag es nicht im Interesse der linken Propaganda, das so aufzubauschen wie die Intervention der USA in Grenada.
Was den, wie Sie sagen "Contra-Krieg" angeht - "contra" heißt ja "gegen". Gegen wen kämpften denn eigentlich diese Contras? Gegen die Sandinisten, lieber Omni. Die erst einen blutigen Bürgerkrieg geführt hatten und nach ihrem Sieg ein Regime errichteten, das an Unterdrückung der Freíheit dem Somozas in keiner Weise nachstand. Es waren überwiegend (nicht ausschließlich, das ist wahr) Demokraten, die in den Reihen der Contras gegen dieses undemokratische Regime kämpften. Sie haben die USA in der Tat unterstützt.
Nur, schauen Sie - davon, daß diese Contras gegen ein undemokratisches, durch Gewalt an die machtgekommenes Regime kämpften, wurde und wird wenig geschrieben und erzählt. So, wie über den Vietnmakrieg die Legende immer noch verbreitet wird, die USA hätten dort einen Krieg angefangen.
Zitat von OmniAber dazu passt nicht, dass man dann die frommen Reden eines solchen Menschen herausholt.
"Eines solchen Menschen"? Sind Sie sicher, lieber Omni, daß sie über Ronald Reagan genug wissen, um ihn beurteilen zu können?
Zitat von OmniMein zweiter Interpretationsansatz ist, dass man diese skrupellosen Seiten Ronald Reagans hier einfach übersieht. Kann ich allerdings auch nicht glauben, da z.Bsp. in der Contra-Affäre meines Wissens nach er sogar vom Kongress persönlich gerügt wurde.
Also, was ist da passiert? Hier kann man es nachlesen. Es war eine Geheimdienstoperation außerhalb der Legalität, wie das bekanntlich Geheimdienstoperationen meist sind. Sie diente der Unterstützung einerseits der Contras, andererseits von Gruppen, die gegen das Regime der Ayatollahs im Iran kämpften. Das einzige Bemerkenswerte daran ist, daß sie aufgeflogen ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.