Zitat von OmniAhja, sich von Ronald Reagan was über Freiheit erzählen lassen zu müssen ist in etwa so, wie vom Papst über Gleichberechtigung.
Besser als von Alice Schwarzer. Der Papst (egal welcher) hat tentendiell mehr Ahnung darüber und mehr Weitblick. (Und wenn ich böse wäre, würde ich noch sagen: besseres Aussehen .) Man müßte natürlich erstmal wissen, was Gleichberechtigung überhaupt ist, Omni.
Was Reagan angeht:
*sicher ist nicht alles was er so gesagt sehr intelligent gewesen und rührt auch teilweise von grauenhaften Meinungen her (z.B. das mit den besten Köpfen setzt ja voraus, daß Menschen nur von Geldgier getrieben werden) *sicher war auch viel Schau dabei (die Worte an der Mauer hatten nämlich tatsächlich überhaupt keine Folgen - seine Außenpolitik dagegen schon) *sicher hatte er auch seine Schattenseiten (aber mußte ja eben auch ein Land durch schwierige Zeiten führen) *sicher hat er auch Fehler gemacht *sicher war seine Politik auch mit Risiken behaftet - er wußte wahrscheinlich um dieses Risiko, bei seinen Beweihräucherern zweifelt man da zuweilen - und sicher kam er auch zur richtigen Zeit - das wird oft von seinen Fans übersehen. Reagans Politik wäre 1960 oder 1970 katastrophal gewesen.
Ein goßer Mann war dennoch und als solchem soll man ihm (kritisch im besten Sinne aber nicht feindseelig) gedenken.
PS. Auch wenn ich hier eher Zettel zuneige, ist es kein Argument auf die bösen Taten der Kommunisten zu verweisen. Raegans Taten müssen schon aus sich selbst heraus gerechtfertigt werden.
Gruß, str1977
Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.