Hi str1977, ich bin mit Deinen Bedenken voll einverstanden, wenn auch aus anderen Gründen: Bis 1989 gab es im anderen Deutschland die Gepflogenheit, an Patienten, die "der Gesellschaft nicht nützlich" sind/waren, keine kostspieligen, schweren Operationen durchzuführen. Desweiteren gibt es in Skandinavien gesetzlich eingeschränkte Therapie für ältere Patienten mit schwerer Erkrankung wegen finazieller Engpässe.Und drittens gibt es z.B. in Holland ein sehr liberales Euthanasiegesetz, zu dessen Ausführung unumwunden zugegeben wird, daß bei etwas 40% der Tötungen ungesetzlich "nachgeholfen" wurde. Mir ist bekannt, daß es keine größeren Schwierigkeiten macht, sich ungestraft vom Acker zu machen. Aber wenn ich bedenke, daß eine andere Regierung ein etwaiges Gesetz so drehen kann, daß ich sozialverträglich abgelebt werden kann, bin ich doch eher für ein Verbot, was die eigentliche Frage ja nicht löst, aber doch etwas beruhigt.Bei Zettel bin ich mir einigermaßen sicher, daß er liberal ist, aber wieviel Schweinereien wurden schon mit angeblicher Liberalität gemacht? Mit freundlichem Gruß, Inger
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.