Zitat von LlarianIch glaube nicht, dass es den Untertanen wirklich egal ist. Ich glaube eher, dass sie zum einen die Bedeutung solcher Entwicklungen nicht unbedingt verstehen, zum anderen diesen Dingen bisweilen recht hilflos gegenüber stehen.
Welche Alternativen hat denn der Untertan, von Auswandern einmal abgesehen?
Davon abgesehen erziehen doch solche "Vorschläge", die in vorauseielnedem Gehorsam in zusammengestümperte Landesgesetze umgesetzt werden, zur Hilflosigkeit. Ich bin alt genug mir eine Meinung über Werbespots selbst zu bilden, außerdem bin ich begierig darauf jeden Haushaltsreiniger selbst auszuprobieren, da kann die Werbung noch so sexistisch und klischeebildend sein; nein, sie muss es sein. Ich möchte nicht vor dem Anblick blanker Busen und Kittelschürzen geschützt werden und schon gar nicht vor dem Diet Coke Mann. Aber wie erkläre ich das EU-Parlamentariern?
Zitat von SpOnDas Parlament wünscht zudem Aufklärungsaktionen und Bildungsprogramme, um gegen sexistische Beleidigungen und entwürdigende Bilder von Frauen und Männern in der Werbung und im Marketing vorzugehen
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.