In Antwort auf: es gibt durchaus Dinge, die ich nicht ertragen will.
Und das ist Intoleranz. Das ist ja gar nicht mal als Vorwurf gemeint. Zitat: Ich würde mich freuen, wenn wir das Rentensystem als Nebenkriegsschauplatz betrachten könnten.
Das Rentensystem haben Sie doch ins Spiel gebracht als Grund für ihren Wunsch regulierter Ehen. ?!?!
Ja, werter dirk, das habe ich. Zusammen mit mindestens zwei anderen Gründen. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch noch auf diese beiden eingehen.
Und dabei, dass das staatliche Rentensystem ein gewaltiger Fehler war und ist, da haben Sie mich weitgehend auf Ihrer Seite. Was allerdings nichts daran ändert, dass ich es für unverantwortlich halte, im System "Rente-Ehe-werweißwasnoch" ausgerechnet am ältesten etablierten Baustein die Axt zuerst anzusetzen.
Zu guter Letzt: ich glaube, mit der kurzen knackigen Aussage "Und mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass der Sozialstaat und die durch ihn aufgezwungen finanziellen Verflechtungen, der rationale Kern hinter der Intoleranz sind." haben Sie zwar die logische Stringenz auf Ihrer Seite, aber ein überzeugendes Plädoyer für den kompromisslosen ef-Liberalismus im konkreten Deutschland des Jahres 2008 ist das meines Erachtens nicht. Viel weniger radikale Einschnitte als die Privatisierung des deutschen Rentensystems haben im Russland der neunziger Jahre zu allem anderen als einer freiheitlichen Gesellschaft geführt.
--
El cristiano no tiene nada que perder en una catástrofe. - Nicolás Gómez Dávila
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.