Zitat von dirkDie Kirche kann meinetwegen einen Mustervertrag zwischen Mann und Frau ausarbeiten, dieses "Produkt" Ehe nennen und den Markennamen "Ehe" schützen lassen. Habe ich nix dagegen.
Nein, selbst der Kirche stünde es nicht zu, eigenmächtig zu definieren. Tut sie aber sowieso nicht, zumindest nicht die Katholische, die ja an Tradition gebunden ist. Was Ehe ist ist schon grundsätzlich festgelegt und es steht niemanden zu (weder dem Staat noch der Bildzeitung) das umzudeuten.
Zitat von dirkAber es muss möglich sein, dass ...
Warum muß das möglich sein? Jetzt mal ganz allgemein gefragt?
Zitat von dirk...gleichgeschlechtliche Paare oder wer auch immer Verträge mit den gleichen rechtlichen Konsequenzen eingehen können.
Und welche Konsequenzen sollen das sein? Die Ehe steht in Deutschland unter dem verfassungsmäßigen Schutz des Staates. Denn kann sich niemand durch einen andersgearteten Vertrag erschleichen.
In Antwort auf:Wenn ein Mann mit vier Frauen zusammen leben will,
Das dann schon eher. Aber das ist doch schon länger erlaubt und kein Liberaler hatte bisher was dagegen (man hat den Zustand ja selbst herbeigeführt).
Gruß, str1977
Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon. Aber beide sind aus Stein gemacht.
Laissez faire, laissez aller, laissez abimer.
Liberalismus ist die Ideologie, die, wenn etwas zu verderben droht, nicht nur nichts unternimmt, sondern auch anderen von Gegenmaßnahmen abrät, um anschließend das verfaulte Resultat zum Ideal zu erklären.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.