|
califax
Beiträge: 1.502
|
04.12.2008 01:20 |
|
RE: Zettels Meckerecke: Die Verbieter sind überall
|
Antworten
|
|
Zitat von str1977
Zitat von califax Doch, den hat er. Nämlich den, daß Menschen nach allen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen soziale Wesen sind. Daß ein gutes Leben in Freiheit und Wohlstand am besten gesichert ist, wenn möglichst viele Menschen dieses Privileg genießen.
Das ist doch albern. Warum sollte dies so sein? Und außerdem warum sollte er denn auch mal einen Nachteil auf sich nehmen.
Weil diese Menschend dann genauso viel zu verlieren haben, wie man selbst. Und weil sie dann selbst erleben, daß es sich in Freiheit und Wohlstand besser lebt. Und der Nachteil ist in der Regel nur ein kurzfristiger. Die Vorteile sind langfristig und überwiegen. Und auch wenn man langfristige Nachteile in Kauf nimmt, um kurzfristig gutes zu tun, hat man dennoch die Hoffnung auf Vorteile davon. Das ist eine vernünftige Spekulation. Man zahlteinen Preis, um sich besser zu fühlen und Anerkennung in der Gruppe zu finden. Und: Mein Nachbar wird es halt nicht mögen, wenn ich ihn bestehle. Genauso wenig, wie ich das mögen würde. Vernünftige Menschen bestehlen sich deshalb nicht gegenseitig. Das ist gesunder Menschenverstand gepaart mit Emphatie. Dieses Wort, Emphatie, sollten Sie vielleicht im Lexikon nachschlagen, so wie Sie argumentieren. Sie bildet sich übrigens schon in frühester Kindheit heraus und ist kein spezifisch menschliches Phänomen. Und dafür brauche ich keine Gespenstergeschichten und keinen Diktator im Himmel. Nur etwas Lebenserfahrung, die über die ersten 3-4 Jahre des Lebens hinaus geht. Wenn Sie einen Priester dafür brauchen, ist das Ihr Problem, nicht meines.
Zitat von str1977
In Antwort auf: Und daß es einfach gut tut, anderen Menschen etwas gutes zu tun und gutes von anderen Menschen zu erfahren.
Quatsch. Manche Leute sind so gestrickt, andere so.
Die anderen Menschen nennt man in der zuständigen Fachsprache schizoid, und es sind sehr, sehr wenige. Menschen sind nunmal soziale Tiere. Wir lausen uns gern und haben Spaß daran. Aber ich sehe schon, daß sie auf einen Nobelpreis zusteuern.
Zitat von str1977
Das manchen es gut tut mag aber auch ein Stück säkularisierte Religion bzw. ein christlicher Nachhall sein.
So wie bei Schimpansen und anderen "höherstehenden" Primaten also? Wir sind Hordentiere. Unsere soziale Ader und unser Mitgefühl ist weder eine kulturelle Errungenschaft noch etwas spezifisch menschliches. Es ist ebenso wie Machtkämpfe, Sexualität und Revierverteidigung der natürliche Mainstream unserer Art.
Zitat von str1977
Gehen Sie mal in bestimmte Gebiete auf dieser Welt und suchen sie nach Emphatie?
Welche hätten Sie denn gern? Sie haben übrigens die steile These vorgelegt. Liefern Sie doch einfach mal einen Beleg. Welche Weltgegend meinen Sie?
Zitat von str1977
1. leben Sie in einer Welt, die eben auch durch Gläubige geprägt wurde (das können Sie nicht bestreiten)
Und diese leben als Teil einer Spezies, die offenbar auf den sozialen Zusammenhalt einer Horde spezialisiert ist. Sonst sähen die auch nur halbwegs erfolgreichen Religionen deutlich anders aus.
Zitat von str1977
2. gibt es die Welt ohne einen Gott ja gar nicht (auch wenn Sie das nicht akzeptieren wollen)
Ich akzeptiere es nicht, weil es für dieses Märchen keinen Beweis gibt als den für die Existenz einer weltweiten Judenverschwörung oder die teuflischen Weltherrschaftsansprüche der Sockenwichtel. Jeder kann irgendwelchen Unsinn behaupten. Das macht ihn nicht wahr. Auch wenn Sie sich noch so oft eine Bibel vor den Kopf hauen. Sie haben da eine steile und durch nichts begründete These. Bringen Sie stichhaltige Beweise oder lassen Sie mich und die anderen Atheisten mit Ihren, mit Verlaub, leicht größenwahnsinnigen, arroganten, tendenziell totalitären und, nicht tendenziell sondern deutlich, ehrverletzenden Hirngespinsten von moralischer Überlegenheit in Ruhe.
Zitat von str1977
Im übrigen: all ihre Argumente sind nur Präferenzargumente - solide ist keins davon.
Beweis durch Behauptung? Können Sie irgendeine Ihrer wilden Thesen auch belegen oder verlegen Sie sich auf die übliche religiöse Taktik - das kräftige Schlagen von Märchenbüchern auf den eigenen Kopf, kombiniert mit wilden Hypothesen, Schauergeschichten und saftiger Arroganz?
Zitat von str1977
In Antwort auf: Geister, Märchen und Sagen sind kein vernünftiger Grund.
Es tut mir leid es so eindeutig sagen zu müssen, aber: Sie wissen nicht wovon Sie reden.
Im Gegenteil. Ich weiß sehr gut, wovon ich rede. Während Sie, wozu ich Sie ausdrücklich ermutigen möchte, die gesamten Erkenntnisse der Verhaltensforschung widerlegen wollen. Der Nobelpreis wartet auf Sie. Dazu werden Sie freilich mehr als wilde Thesen und religiösen Größenwahn brauchen.
Ihre Argumentation beruht auf dem dümmsten Dogma der Welt: "Ich behaupte es, also sei es so!" Sorry, aber daran sind schon die Kommunisten bei mir gescheitert. Glauben Sie, woran Sie wollen, aber tun Sie bitte nicht so, als wären Ihre Märchengeschichten das Maß der Welt.Klug und fleißig - Illusion Dumm und faul - das eher schon Klug und faul - der meisten Laster Dumm und fleißig - ein Desaster
The Outside of the Asylum
|