|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
25.04.2009 15:12 |
|
|
Zitat von conrad "Die CDU/FDP-Koalition einigte sich in Stuttgart nach monatelangem Ringen darauf, den Verkauf von Alkohol an Tankstellen, Kiosken oder Supermärkten von 22.00 bis 05.00 Uhr zu untersagen."
Das kann doch nicht wahr sein. Wie oft habe ich früher bis 22:00 und länger gearbeitet, und hatte aufgrund meiner Arbeitszeiten keine Gelegenheit gehabt einzukaufen. Da waren die Tankstellen bzw. Kioske die einzige Möglichkeit sich auf dem Heimweg mit ein paar Dosen Bier bzw. einer Flasche Wein zu versorgen, um dann zu Hause bequem mit hochgelegten Füssen, guter Musik ,einem gutem Buch, mit einem Bier oder einem Glas Wein sich zu entspannen.
Mit dieser Regelung zerstört man unter Umständen die Existenzgrundlage vieler Tankstellen und Kioske ohne in der Sache irgend etwas zu erreichen. Die Jugendlichen, um die man sich so sorgt, werden schon einen Weg finden, um an ihren "Stoff" zu kommen. Die Dummen sind wieder die alleinstehenden Berufstätigen, die aufgrund ihrer Arbeitszeiten keine optimalen Einkaufsmöglichkeiten haben. Ja, ich weiss, jetzt kommt bestimmt das Argument, das muss man halt einplanen, und entsprechend Vorrat einkaufen. Aber das klappt halt nicht immer. Ausserdem verstehe ich diese Logik nicht. Um 21:59 Bier einzukaufen ist ok, aber danach nicht mehr? Ist diesen Abgeordneten, die diese Gesetze beschliessen eigentlich bekannt, dass es Gaststätten gibt, wo man die ganze Nacht trinken kann?
Ich stimme Ihnen völlig zu, lieber Conrad. Es ist wieder eine der vielen Maßnahmen, bei denen zugunsten irgendwelcher vager Ziele konkret und massiv in das Leben von Menschen eingegriffen wird - hier, wie Sie schreiben, zum einen der Tankstellenpächter, die ihr Geschäft oft vor allem nachts mit dem Verkauf von Getränken machen, zum anderen derer, die sich abends noch etwas besorgen wollen.
So, wie das Rauchverbot viele kleine Kneipiers in den Ruin getrieben hat. So, wie Landwirte zu völlig überflüssigen "Keulungen" gezwungen wurden. So, wie Hundebesitzern das Leben schwergemacht wird.
Herzlich, Zettel
|