In Antwort auf:Zitat Zettel Mir fällt jedenfalls auf Anhieb keine solche die Freiheit und teilweise die Existenz bedrohende Maßnahme ein, deren Opfer Arbeiter, Sozialhilfeempfänger oder gar Staatsbedienstete wären.
Doch, lieber Zettel, da gab es den Harz4empfänger der irgendwo auf dem Marktplatz gebettelt hat und von einem Sachbearbeiter des Sozialamtes gesehen wurde, der auch einen kurzen Einblick in die Sammeldose nahm(paarpfennigfuffzig) worauf das auf den Monat hochgerechnet wurde und dem armen Menschen tatsächlich am Monatsende ca. 100 Euro von seinen Bezügen abgezogen wurde, unter dem Hinweis auf sein "Nebeneinkommen".
Das allerdings war so schlagzeilenträchtig, das man das wieder zurückgenommen hat.
Allerdings kann man daran sehen, wie es um die Dienstauffassung mancher Behördenmitarbeiter bestellt ist, da ist jeglicher Anstand abhanden gekommen.
Mit der Abwrackprämie muß ein ähnlicher Vorgang stattgefunden haben. Gregor Gisy erzählt in jeder möglichen Talkrunde, das dem Harz4empfänger dieses Geld ebenfalls wieder angerechnet bzw. abgezogen wird. Mit anderen Worten, stehen diesem die staatlichen außerordentlichen Zuwendungen wohl nicht zu.
Schnell mal gegoogelt: BERLIN 23.04.2009 (dpa-AFX) - Hartz-IV-Empfänger haben keine Aussicht, die Abwrackprämie ohne Anrechnung auf ihre staatliche Unterstützung zu bekommen. Änderungsvorschläge der SPD stoßen bei der Union weiter auf Ablehnung. "Es wird mit uns keine Gesetzesänderung an dieser Stelle geben", sagte der Fraktionssprecher für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Ralf Brauksiepe (CDU), der Deutschen Presse-Agentur dpa am Mittwoch in Berlin.
Sind das Menschen 2. Klasse?
♥lich Nola
Die wahre Verantwortung trägt der Mitläufer in jedem von uns.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.