|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
28.04.2009 22:56 |
|
Ladenschluß. Wann ist staatliche Regulierung erforderlich?
|
Antworten
|
|
Zitat von conrad Ich möchte jetzt hier keine neue Ladenschlussgesetzdiskussion beginnen. Aber die Frage für mich als Liberaler bleibt, warum muss geregelt werden, wer wann was wo verkauft bzw. kauft?
Das, lieber Conrad, frage ich mich allerdings auch. Und mir scheint die Antwort auf der Hand zu liegen: Es muß nicht geregelt werden. Sondern es regelt sich.
Bei uns ist das so: Hier, auf dem Land (formal eingemeindet) machen die Geschäfte nach wie vor um halb sieben, teilweise schon um sechs zu. Ein Türke hat länger auf, und es rechnet sich für ihn - manche kaufen halt dort ein, wenn sie es nicht rechtzeitig anderswo geschafft haben. Aldi hatte anfangs, als der Ladenschluß freigegeben wurde, länger auf; aber es hat sich offenbar nicht gerechnet, also ist dort jetzt auch um halb sieben Ladenschluß.
In der Innenstadt ist es völlig anders; dort haben viele Geschäfte bis zehn auf. Was wäre Schlimmes daran, wenn es auch, sagen wir, ein Kaufhaus und ein Lebensmittelgeschäft gäbe, die rund um die Uhr aufhaben? Oder zwei, drei Kioske, die sich so absprechen, daß sie zusammen rund um die Uhr aufhaben, in einer Art Schichtdienst?
Das reguliert sich doch alles.
Anders als in Bereichen, in denen es um Gesundheit und Sicherheit geht. Wenn ich einen Arzt brauche - das habe ich ja gerade mit Rayson diskutiert -, dann möchte ich nicht erst Testberichte konsultieren müssen, um sicher zu sein, daß ich nicht einen Scharlatan beauftrage, mich gesund zu machen. Ebenso, wenn ich einen Notar aufsuche oder wenn ich ein Auto kaufe.
Auch wenn ich in einer fremden Stadt in ein Restaurant gehe, dann möchte ich sicher sein, daß dort in der Küche keine Kakerlaken ein- und ausgehen und daß in der Suppe kein Gammelfleisch ist. Ich nöchte auch nicht gern in ein Taxi steigen und, wenn ich Pech habe, von einem Fahrer gefahren werden, der das Fahren bei seinem Cousin gelernt hat und der mich zwecks Gewinnmaximierung dreimal in der Stadt umeinand fährt.
Da ist aus meiner Sicht der Bereich, in dem wir den Staat brauchen: Schutz gegen Inkompetenz, mangelnde Sicherheit, Betrug.
Ein wesentlicher Aspekt der jetzigen Wirtschaftskrise ist übrigens, daß Rating-Agenturen zu wenig beaufsichtig wurden, so daß sie gegen entsprechende Bezahlungen falsche Ratings abgaben.
Herzlich, Zettel
|