Zitat von dirkAber warum? Und das in Linken Kreisen. Kinderarbeit wollen die ja auch nicht legalisieren. Eine schlüssige Erklärung wäre für mich, dass große Teile der Frauenbewegung selbst betroffen sind. Das glaube ich aber nicht. Vielleicht ist es aber, weil die gesellschaftliche Akzeptanz das "Humankapital" einer Frau erhöht. Oder es reizt manche so attraktiv zu sein, dass man sogar bezahlt wird. Ich weiss es nicht.
Naja, es stimmt schon, dass das verwundert. Gerade die Linken Kreise, die sich gegen die Kommerzialisierung von allem und jedem wenden, finden die Kommerzialisierung von Sex okay.
Ich denke, dass der grundsätzliche Sinneswandel ungefähr so abgelaufen ist: Ursprünglich empfand die Frauenbewegung Prostitution als sexuelle Ausbeutung der Frau durch den Mann. Mit dem Gedanken der sexuellen Selbstbestimmung kam die Idee auf, dass die Frau soweit das Recht haben muss, über ihre Sexualität zu bestimmen, dass man es auch unterstützen muss, wenn sie sich entscheidet, damit Geld zu verdienen.
Was aber nicht heißt, dass damit eine Normalisierung der Prostitution als Gesamtphänomen stattgefunden hat. Der Feminismus verachtet nämlich den Freier mehr als je zuvor. Das kann man vor allem in Schweden sehen (das immer als emanzipiertestes Land der Welt gilt). Da ist Prostitution illegal, und es wird der Freier bestraft, die Prostituierte aber nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.