Lieber Omni, na dann sollten wir mal nicht so dick auftragen und zur Tagesordnung übergehen.
In Antwort auf:Gegenposition, weil Diskussionen ohne Gegenpositionen nunmal langweilig sind . Da ich das aber selber nicht einschätzen kann, habe ich auf "andere Blogs" verwiesen. Zum Beispiel dieses hier http://www.spiegelfechter.com/wordpress/category/china
Mit Interesse habe ich hier gelesen und es springt mir sofort Landesbischhöfin Kläßmann ins Auge. Na so eine Freude, ich kenne sie nämlich persönlich aus beruflichen Gründen und ich weiß, daß sie eine tolle intelligente Frau ist, die sich gewiß nicht für diverse Anti-china-Armbänder zur Verfügung stellt. Diese Armbänder hatten einen anderen Ursprung, aber weil eine findige Corinna Kuschel diese Armbänder als Protest-Armbänder vermarktet, haben sie guten Absatz erfahren. es sei den Spendenkonten gegönnt.
In Antwort auf: Dass ich keine Anrede oder Unterzeichnung verwende hat damit zu tun, dass ich in meine "Internetsozialisation" in Foren verhalten habe, wo es weniger förmlich zuging als im digitalen oder analogen Briefverkehr. Dementsprechend sehe ich auch jetzt Diskussionen in Internetforen als eher formlosen Gedankenaustausch. Als Kompromisslösung schlage ich vor, dass ich in Zukunft meine Beiträge hier unterzeichne. Hoffe ich komme Ihnen damit entgegen.
Lieber Omni, tun Sie nichts, was Ihnen wiederstrebt, allerdings hat Anonymität im Netz keinen formlosen Austausch zur Folge, es sind Menschen die mit Ihnen sprechen und die Ihnen zuhören. In diesem Sinne grüße ich Sie ganz freundlich
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.