ich kann Ihren Ärger ja verstehen. Ich habe mich auch gewundert, was bei Ryanair, mit denen ich seit vielen Jahren regelmäßig von Hahn nach Montpellier fliege, im Lauf der Jahre so alles an Extras hinzugekommen ist. (Am Anfang war es, wenn ich mich recht erinnere, nur die Start- und Landgebühr).
Nur sind wir beide doch so wenig dämlich wie die anderen Kunden. Wir kennen diese Gebühren und sind ja frei, sie zu akzeptieren oder halt viel teurer mit der Lufthansa zu fliegen oder mit dem ICE und TGV zu verreisen, oder mit dem PKW.
Außerdem hat die Aufspaltung ja mindestens zum Teil ihren Sinn. Ich finde es zB vernünftig, daß die Kosten für das Gepäck nicht mehr pauschalisiert sind. Wer mit einem Billigflieger vielleicht nur für einen, zwei Tage verreist, der kann u.U. auf das Gepäck verzichten und zahlt dann auch nicht dafür.
Ebenso ist es bei Ryanair mit der Extra-Gebühr, für die man in der ersten Gruppe der Passagiere ist, die an Bord gelassen werden. Wer gern einen schönen Platz haben möchte, der zahlt das. Wem es egal ist, wo er sitzt, eben nicht.
Und dann ist da die flexible Preisgestaltung. Sie können bei Ryanair einen Flug für, sagen wir 19.99 Euro angeboten bekommen, und eine Stunde später kostet er 69.99 Euro. Das Buchungssystem ist so gestaltet, daß die Flüge automatisch fast immer ausgebucht sind - ein perfektes adaptives System.
Aber das funktioniert natürlich nur für den eigentlichen Flugpreis. Die Extras zu flexibilisieren würde keinen Sinn machen.
Und wenn Sie, lieber Llarian, sich von allen diesen schönen Argumenten nicht überzeugen lassen, sondern Sie sich nun mal über ein solches Buchungssystem ärgern, dann ziehe ich meinen letzten Trumpf aus dem Ärmel: Wo kämen wir hin, wenn alle Fälle, wo wir uns über einen Anbieter ärgern, eine Sache für das EU-Parlament wären?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.