Zitat von KalliasPS. Die Verwechslung mit Califax ehrt mich sehr.
, ich glaube, das ist mir nicht das erste Mal passiert.
Eine Verwechslung ist es ja eigentlich weniger, eher ein Verschreiber, wie sie mir - das Alter, das Alter - inzwischen häufiger passieren. Eine Fehlleistung also, und zwar ganz nach dem Herzen von Meister Freud, der Fehler für "überdeterminiert" hielt (heute sagt man "multiply determined" und meint dasselbe): Ein Fehler ist, sagen uns die Fehlerlinguisten, dann wahrscheinlich, wenn er durch Verwandtschaften, durch Assoziationen, durch Ähnlichkeiten auf verschiedenen Ebenen determiniert ist. Wenn sozusagen das Eine zum Anderen kommt.
Hier also: Zwei greco-lateinische Namen, über deren Etymologie ich gelegentlich (scherzhaft und im Hinterkopf, wenn das denn geht) nachgedacht habe: Kallias, ob das von kalos kommt? Irgendwie habe ich auch dunkel in Erinnerung, daß ein Athener oder Spartaner so hieß. Califax? Auch von kalos, und facere? Greco-lateinisch also?
Da haben wir, also, lieber Kallias, neben der phonetischen Ebene eine erste semantische; sogar gleich zweimal: Das Schöne und das Antike.
Und dann gibt es in meinem Hinterkopf ganz ohne Zweifel die andere semantische Ebene: die übereinstimmende Wertschätzung der beiden Personenen, die sich hinter dieser jeweiligen persona verbergen.
Herzlich, Zettel
(Ach ja, was den Föderalismus angeht: Richtig, an die historischen Erfahrungen mit der Kleinstaaterei hatte ich noch gar nicht gedacht. Gut möglich, daß die uns sozusagen den Föderalismus versaut haben).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.