Zitat von califaxDie erste Stufe der Etymologie kann ich ihnen bei mir frei haus liefern: Califax ist seit meiner Kindheit für mich der größte Held aller Zeiten. Ohne ihn wären die Abrafaxe längst nicht mehr am Leben. Die Abrafaxe sind Abrax der Draufgänger, Brabax das Superhirn und eben Califax der einzig Vernünftige.
Ich glaube, lieber Califax, dieses kleine Zimmer ist einer der wenigen Orte einer wirklichen Ost-West-Begegnung.
Ich scheitere beim Mitraten bei Jauch schon immer sozusagen in der Vorrunde, wenn nach irgendwelchen Figuren aus Asterix oder Harry Potter gefragt wird. Und nun gar DDR-Jugendliteratur!
Aber das Schöne an den Ost-West-Treffen hier ist, daß man ja was lernt. Ich habe mich also jetzt über die Abrafaxe kundig gemacht, weiß, daß sie sich von Faxen machen und nicht von facere ableiten (abgesehen davon, daß Faxen machen sich vermutlich von facere ableitet) und lese allerdings, lieber Califax, über Califax:
Zitat von WikipediaCalifax als das dritte Rad am Wagen spielte sehr häufig eine eigene Rolle (lange Alleingänge in der Hans-Wurst-, der Hodscha-Nasreddin- und der Alexander-Papatentos-Serie).
Hm, hm, wird da schon der Liberale sichtbar?
Dazu paßt:
Zitat von WikipediaDort, wo sich Brabax und vor allem Abrax in ein Abenteuer stürzen, geht Califax mit Bedacht vor. Er ist zwar langsamer als die beiden anderen, dafür aber oftmals auch gründlicher. Zwar haben alle drei Abrafaxe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, wenn jedoch Califax ein Unrecht sieht, muß er direkt eingreifen. (...) Während sich die anderen mit unnützen Abenteuern und unausgegorenen Ideen herumschlagen, kümmert er sich um die Bekämpfung der schlimmsten Plage des Planeten.
So habe ich doch jetzt ein viel besseres Bild von Ihnen, lieber Califax.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.