Zitat von ZettelAlso, ich stelle mir eine schwarzgelbe Koalition vor, mit einem Wirschaftsminister Merz, einem Finanzminister Graf Solms (von mir aus auch umgekehrt besetzt), einem Innovationsminister Henkel und, ja gut, einem Arbeitsminister Rüttgers.
da hätten wir dann schon einen strammen Sozialisten und einen, der gar nicht mehr kandidieren möchte für den nächsten Bundestag. Daß Frau Merkel ausgerechnet Friedrich Merz zum Minister macht, wenn er nicht mehr MdB sein und sie ihn damit endgültig vom Hals haben wird, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Zitat von ZettelJa, doch, unter einer Kanzlerin Merkel, von der ich nach wie vor überzeugt bin, daß ihre jetzige Politik Realpolitik ist, nun mal erzwungen dadurch, daß die Hälfte ihrer Regierung aus Sozialdemokraten besteht.
Wenn die eine Hälfte Sozialdemokraten sind, wer oder was soll dann die andere Hälfte sein? Seehofer, von der Leyen, Schavan? Schäuble, der den "Otto-Katalog" weiter ausbaut? Glos, der gerade erst beim Mindestlohn eingeknickt ist? Im ganzen Kabinett gibt es niemanden, der sowas wie Aufbruchstimmung verbreitet. Das sind alles stromlinienförmige Langweiler, von denen niemand aufmucken wird - eine typische Schar von Leuten für Merkel um sie rum. Das sind genau die Leute, mit denen sie sich gerne umgibt, die sie nämlich kontrollieren kann. Daß ein großer Teil der Realpolitik geschuldet ist, wird sicherlich richtig sein, aber am Ende des Tages bleibt Merkel Merkel, sie kann nicht aus ihrer Haut - und das bedeutet, daß wir es nicht sehen werden, daß Politiker mit Format, die wirklich etwas bewegen (könnten), von ihr neben ihr geduldet werden. Jedenfalls sehe ich nicht, was daran etwas ändern sollte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.