Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 144 Antworten
und wurde 10.569 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Nola

16.09.2008 11:54
RE: ... und die Säulen brechen, eine nach der anderen Antworten
Treffen der EU-Finanzminister
13.09.08 Handelsblatt
Steinbrück blockiert Mehrwertsteuersenkung

Eine angedachte EU-weite Senkung der Mehrwertsteuer für besonders dienstleistungsintensive Unternehmen oder umweltfreundliche Produkte kommt zunächst nicht zustande. Bei einem Treffen der EU-Finanzminister am Samstag blockierte unter anderem der deutsche Finanzminister der Plan.

Für eine Steuersenkung wäre Einstimmigkeit erforderlich. Der Bundesfinanzminister äußerte Zweifel daran, dass eine Ermäßigung der Mehrwertsteuersätze auf personalintensive Dienstleistungen oder auf einzelne Waren tatsächlich zu Preissenkungen geführt hätte. "Es ist völlig offen, ob redaktionelle Mehrwertsteuersätze an den Verbraucher weitergegeben werden", sagte der SPD-Politiker.

Den unsicheren Erfolgsaussichten einer Mehrwertsteuer-Ermäßigung stünden Steuerausfälle von bis zu zwölf Milliarden Euro gegenüber, erklärte Steinbrück.

Die Kommission hatte vorgeschlagen, den einzelnen EU-Staaten freizustellen, ob sie auf arbeitsintensive Dienstleistungen den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 5 bis 15 Prozent anwenden wollen. 18 Länder wenden den niedrigeren Satz heute schon auf einzelne Dienstleistungen an, diese Ermäßigungen sind indes bis 2010 befristet. Steinbrück äußerte die Befürchtung, eine Aufhebung dieser Frist würde die Bundesregierung unter Zugzwang setzen, die Mehrwertsteuer ebenfalls zu senken.

------------------------------------


"Riesige neue Schulden"

Carsten Schneider, SPD-Haushaltsexperte, lehnt im FR-Interview Konjunkturprogramme rigoros ab.

Auszug Interview: Markus Sievers befragt Carsten Schneider, SPD-Haushaltsexperte

(…) Dennoch: Der Ruf nach Konjunkturprogrammen wird lauter. Haben Sie etwas in der Schublade?

Wer Konjunkturprogramme will, redet riesigen neuen Schulden das Wort. Nur um das Wachstum um einen Prozentpunkt zu steigern, müssten wir 24 Milliarden Euro in die Hand ausgeben. Eine solche Summe würde den Bundeshaushalt nicht nur in Konflikte mit der Verfassung bringen, sondern auch über Jahre so belasten, dass wir den schuldenfreien Haushalt 2011 nicht schaffen könnten. Dies aber bleibt unser zentrales Ziel.
(Nola: siehe weiter unten: Deutsche Bahn AG und Millionengeschenke vom Steuerzahler)

2009 drohen höhere Krankenkassentarife. Lässt sich das mit Steuermitteln verhindern?

Das ist denkbar, wenn es gegenfinanziert wird. Wir sollten einen Teil der Mehrwertsteuermittel, die an die Arbeitslosenversicherung fließen, den Krankenkassen zuführen. Zugleich könnte man die Finanzströme zwischen Bund und Arbeitsagentur klarer ordnen. Und man könnte den Anstieg der Kassentarife dämpfen, wenn wohl auch nicht ganz verhindern. (…) (Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen)


Herr Steinbrück wir dachten die Flasche sei leer? Aber es freut uns, das weiterhin um jeden Arbeitsplatz gekämpft wird und Unternehmen subventioniert werden, schließlich fängt es viele „Bürger“ als späterer Dienstherr wieder auf. (Siehe Bericht Bundesrechnungshof und ZDF Frontal21)


--------------------------------
Auszug Bundesrechnungshof vom 8. März 2006[url=http://bundesrechnungshof.de/veroeffentlichungen/sonderberichte/bericht-finanzierung-bundesschienenwege.pdf

Finanzieller Vorteil für die Deutsche Bahn AG
Für die DB AG ergibt sich aus den ergänzenden Regelungen im Zeitraum der
Jahre 1998 bis 2008 folgender finanzieller Vorteil gegenüber der Gesetzeslage:

Fehlende Abzinsung Nürnberg-Ingolstadt-München und Köln –
Rhein/Main (Barwert der nicht getilgten zinslosen Darlehen)
1.117 Mio.

Pauschalzahlung für Großprojekte (einmalig) 153 Mio.

Zinsvorteil der Stundung der Rückzahlung für die Zwischenfinanzierung
von Großprojekten in den Jahren 2001 - 2002 berechnet
für eine Finanzierungssumme von 920 Mio. Euro nach den Bestimmungen
zur Bundeshaushaltsordnung (2 % + Basiszinssatz)
2 x 31 Mio.
62 Mio.

Zinsvorteil der Stundung der Rückzahlung für die Zwischenfinanzierung
von Großprojekten in den Jahren 2004 - 2008 berechnet
für die noch zu tilgende Finanzierungssumme von 660 Mio. Euro
nach den Bestimmungen zur Bundeshaushaltsordnung (2 % + Basiszinssatz)
5 x 22 Mio.
110 Mio.

Finanzierung von bisher nicht zuwendungsfähigen Anlagen (Aufwand)
5 x 150 Mio.
750 Mio.

Umwandlung von zinslosen Darlehen in Baukostenzuschüsse gemäß
Trilateraler Vereinbarung (Jahre 2001 - 2003)
3 x 750 Mio.
2.250 Mio.

Umwandlung von zinslosen Darlehen in Baukostenzuschüsse gemäß
Folgevereinbarung zur Trilateralen Vereinbarung (Jahre
5 x 750 Mio.
3.750 Mio.

Erhöhung / Staffelung der Planungskostenpauschale für die Jahre
225 Mio.

Summe der finanziellen Vorteile 8.417 Mio.
Verzicht auf Erstattung der Personalkosten für die Jahre 2001 -
2008 mit jährlich 180 Mio. Euro
8 x 180 Mio.
- 1.440 Mio.

ENDSUMME 6.977 Mio.


Damit wird die DB AG aus den Vereinbarungen bis zum Jahr 2008 insgesamt
einen Vorteil von mehr als 8 Mrd. Euro erlangen. Der in der Tabelle abgezogene
Betrag von 1.440 Mio. Euro für die Gegenleistung der DB AG ist nicht belegt:
Die DB AG hat die Höhe der gegen zu rechnenden Personalkostenerstattung
bisher nicht transparent dargelegt, obwohl sie nach dem Deutsche Bahn Gründungsgesetz
monatlich jeweils nachträglich hätte festgestellt werden sollen.

Selbst wenn die pauschalen Angaben der DB AG jedoch akzeptiert und für die
Gegenleistung 1.440 Mio. Euro angesetzt werden, verbleibt der DB AG nach
Aufsummierung der finanziellen Vorteile mit den Gegenleistungen insgesamt
ein finanzieller Vorteil von nahezu 7 Mrd. Euro.

------------------------------------------

Das Ex-Politiker-Netzwerk der Deutschen Bahn

Angesichts der von der Unternehmensführung angestrebten Privatisierung und Börsengang hat Konzernchef Mehdorn in den letzten Jahren mindestens ein Dutzend Ex-Politiker in sein Lobbynetzwerk integriert. Recherchen des ZDF-Politmagazins Frontal21 brachten eine illustre Runde aus ehemaligen Verkehrsministern von Bund und Ländern sowie eine Vielzahl von ehemaligen Beamten aus diesen Ministerien sowie Lokalpolitikern zu Tage. Hierzu gehören der Ex- Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD), die ehemaligen Landesverkehrsminister Franz-Josef Kniola (SPD) NRW, Otto Wiesheu (CSU) Bayern, Hartmut Meyer (SPD) Brandenburg, Jürgen Heyer (SPD) Sachsen-Anhalt sowie der ehemalige bayrische Finanzminister Georg von Waldenfels (CSU).

Als ein besonders effektiver Bahn-Lobbyist erwies sich dabei Otto Wiesheu: Während der Verhandlungen des Koalitionsvertrags der großen Koalition war er CSU-Verhandlungsführer zum Thema Verkehr. Wie Frontal21 berichtete soll er maßgeblich dafür verantwortlich sein, dass aus der ursprünglichen Empfehlung zur Thematik Bahnprivatisierung das Wort „ob“ gestrichen wurde, so dass in der Endversion nur noch die Frage nach dem „wie“ auftauchte. Unmittelbar nach Beendigung der Koalitionsverhandlungen trat Wiesheu als Minister zurück und wurde in den Bahnvorstand berufen.

♥lich Nola


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Zettel16.07.2008 22:21
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk16.07.2008 22:56
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson16.07.2008 23:13
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Omni16.07.2008 23:27
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson16.07.2008 23:56
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk17.07.2008 00:29
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson17.07.2008 12:59
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk17.07.2008 13:57
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk16.07.2008 23:45
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson17.07.2008 00:06
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk17.07.2008 00:42
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma RexCramer17.07.2008 01:56
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Feynman17.07.2008 10:02
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma califax17.07.2008 12:50
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson17.07.2008 13:04
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk17.07.2008 13:59
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson17.07.2008 19:09
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk17.07.2008 20:29
Frage @ Dirk und Rayson Zettel17.07.2008 21:45
RE: Frage @ Dirk und Rayson RexCramer17.07.2008 22:55
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel17.07.2008 23:17
RE: Frage @ Dirk und Rayson RexCramer17.07.2008 23:43
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel18.07.2008 00:29
RE: Frage @ Dirk und Rayson RexCramer18.07.2008 10:51
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 15:05
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel18.07.2008 18:24
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 22:25
RE: Frage @ Dirk und Rayson Nola18.07.2008 23:03
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel18.07.2008 23:39
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk19.07.2008 00:21
RE: Frage @ Dirk und Rayson RexCramer19.07.2008 13:08
RE: Frage @ RexCramer Zettel19.07.2008 13:47
RE: Frage @ RexCramer dirk19.07.2008 15:39
RE: Frage @ RexCramer M.Schneider20.07.2008 14:31
RE: Frage @ RexCramer Rayson20.07.2008 18:53
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk19.07.2008 14:58
RE: Frage @ Dirk und Rayson califax17.07.2008 23:44
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 00:47
RE: Frage @ Dirk und Rayson califax18.07.2008 00:57
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 14:13
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel18.07.2008 15:56
RE: Frage @ Dirk und Rayson Feynman18.07.2008 16:13
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel18.07.2008 16:47
RE: Frage @ Dirk und Rayson Nola18.07.2008 17:37
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 18:21
RE: Frage @ Dirk und Rayson F.Alfonzo18.07.2008 18:35
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson20.07.2008 18:36
RE: M. Schneider Nola20.07.2008 18:43
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk20.07.2008 19:14
RE: Frage @ Dirk und Rayson F.Alfonzo20.07.2008 19:16
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson20.07.2008 20:28
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider21.07.2008 10:49
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk21.07.2008 11:26
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider21.07.2008 13:27
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson21.07.2008 23:40
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider22.07.2008 10:20
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson22.07.2008 13:57
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider22.07.2008 14:03
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider22.07.2008 15:16
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson22.07.2008 18:26
RE: Frage @ Dirk und Rayson Nola22.07.2008 19:38
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson22.07.2008 23:39
RE: @ Rayson Nola23.07.2008 09:24
RE: @ Rayson Nola23.07.2008 09:39
... und die Säulen brechen, eine nach der anderen Nola15.09.2008 23:21
RE: ... und die Säulen brechen, eine nach der anderen Nola16.09.2008 11:54
RE: ... und die Säulen brechen, eine nach der anderen Nola16.09.2008 16:25
5 Monate später - und wieder DB Chef Mehdorn Nola05.02.2009 19:55
RE: 5 Monate später - und wieder DB Chef Mehdorn Nola06.02.2009 10:56
RE: 5 Monate später - und wieder DB Chef Mehdorn Gorgasal06.02.2009 11:13
RE: 5 Monate später - und wieder DB Chef Mehdorn Nola06.02.2009 11:44
RE: 5 Monate später - und wieder DB Chef Mehdorn Gorgasal06.02.2009 11:57
... und immer wieder die Finanzen Nola29.05.2009 18:13
RE: ... und immer wieder die Finanzen Nola30.05.2009 21:14
RE: ... und immer wieder die Finanzen califax30.05.2009 21:24
RE: ... und immer wieder die Finanzen Nola30.05.2009 22:00
Opel und die Russen conrad30.05.2009 23:30
RE: Opel und die Russen califax30.05.2009 23:51
RE: Opel und die Russen und weitere Genossen Nola31.05.2009 00:16
Was erlauben Steinbrück ??? Nola03.06.2009 23:04
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk22.07.2008 13:39
RE: Frage @ Dirk und Rayson Zettel22.07.2008 14:44
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk22.07.2008 20:08
RE: Frage @ Dirk und Rayson F.Alfonzo23.07.2008 00:19
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider23.07.2008 09:06
RE: Frage @ Dirk und Rayson Rayson23.07.2008 18:04
RE: Frage @ Dirk und Rayson Nola23.07.2008 23:41
RE: Frage @ Dirk und Rayson M.Schneider24.07.2008 10:23
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk24.07.2008 11:30
RE: Frage @ Dirk und Rayson F.Alfonzo25.07.2008 06:19
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk25.07.2008 11:54
RE: Frage @ Dirk und Rayson Feynman25.07.2008 16:12
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk25.07.2008 17:17
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola26.07.2008 14:30
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola27.07.2008 17:24
RE: Grenzen des Sozialstaates? F.Alfonzo28.07.2008 05:48
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola31.07.2008 11:55
RE: Grenzen des Sozialstaates? F.Alfonzo01.08.2008 02:08
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola06.08.2008 01:47
RE: Grenzen des Sozialstaates? Thomas Pauli17.09.2008 07:47
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola17.09.2008 11:02
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola18.09.2008 15:34
KfW Frank200018.09.2008 17:06
RE: KfW M.Schneider19.09.2008 08:53
RE: KfW Frank200019.09.2008 09:56
RE: KfW Nola19.09.2008 11:20
RE: KfW Nola19.09.2008 11:52
Politische Wirkungen Frank200023.09.2008 14:13
RE: Politische Wirkungen califax23.09.2008 14:23
RE: Politische Wirkungen Thomas Pauli23.09.2008 14:29
RE: Politische Wirkungen califax23.09.2008 16:09
RE: Politische Wirkungen Frank200023.09.2008 17:49
RE: Politische Wirkungen califax23.09.2008 18:07
RE: Politische Wirkungen Nola23.09.2008 22:32
"sollte"? Zettel23.09.2008 14:51
RE: "sollte"? Nola23.09.2008 15:40
Macht! Zettel23.09.2008 18:06
RE: "sollte"? Frank200024.09.2008 01:40
Hausrecht Frank200024.09.2008 01:56
RE: Hausrecht califax24.09.2008 02:21
RE: "sollte"? Zettel24.09.2008 03:00
Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Nola25.09.2008 11:54
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Thomas Pauli25.09.2008 12:12
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Nola25.09.2008 12:31
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Frank200025.09.2008 18:30
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Nola25.09.2008 22:27
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Zettel25.09.2008 22:49
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Gorgasal25.09.2008 22:58
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Zettel25.09.2008 23:14
RE: Löhne, Gehälter und Kuchenstückchen Gorgasal25.09.2008 23:21
RE: unser Dilemma: sparen am falschen Ende Nola14.10.2008 14:41
RE: Grenzen des Sozialstaates? Nola17.09.2008 11:35
RE: Grenzen des Sozialstaates? Thomas Pauli17.09.2008 11:42
RE: Frage @ Dirk und Rayson F.Alfonzo28.07.2008 05:13
RE: Frage @ Dirk und Rayson dirk18.07.2008 18:30
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson17.07.2008 23:24
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk18.07.2008 14:28
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma dirk18.07.2008 15:12
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Rayson20.07.2008 18:32
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma Thomas Pauli17.07.2008 10:06
RE: Marginalie: Unsere Regierung, unsere Konjunktur, unser Dilemma M.Schneider17.07.2008 10:59
RE: Politische Wirkungen califax23.09.2008 23:26
RE: Politische Wirkungen Zettel23.09.2008 23:39
RE: Politische Wirkungen califax24.09.2008 00:17
RE: Politische Wirkungen Frank200024.09.2008 01:16
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz