Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 941 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


21.07.2008 15:44
Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Antworten
Zitat von F.Alfonzo
Es scheint in Deutschland wirklich besonders schlimm zu sein; ich lese (beruflich notwendig) so gut wie alle englischsprachigen Wirtschaftsmedien; man muss gar nicht nach England oder die USA ausweichen, selbst indische Medien sind qualitativ um Längen besser als jene hierzulande (Ich würde eher die Hindu Times abonnieren, als jede deutsche Zeitung). Es gibt tatsächlich Länder, in denen sich die Redakteure mit einem Thema auseinandersetzen, bevor sie einen Artikel hinklatschen.

Das ist auch mein Eindruck, lieber F. Alfonzo. Mir ist unklar, woran das eigentlich liegt.

Liegt es an der Größenordnung? Das Wall Street Journal hat zum Beispiel eine Auflage von mehr als zwei Millionen, die New York Times von mehr als einer Million. Da hat man andere Möglichkeiten als die FAZ oder die SZ mit ihren paar Hunderttausend.

Oder liegt es - was ich für wahrscheinlicher halte - am Werdegang der Journalisten? Ich kenne dazu keine Zahlen, aber lange Zeit fingen viele bei der taz an und arbeiteten sich dann voran zum "Spiegel" usw. Damit waren sie für Qualitätsjournalismus verdorben. Die taz ist ein Musterbeispiel für schlechten Journalismus, mit einer geradezu notorischen, mutwilligen Vermischung von Nachricht und Meinung, mit einer ungehemmt selektiven Berichterstattung. Erbärmlich, aber wirkungsvoll.

Viele andere kommen direkt von der Uni, wo sie Politologie, Germanistik oder dergleichen studiert haben. Oft mit der Zielsetzung, mit ihrer Arbeit nicht zu informieren, sondern "in die Gesellschaft hineinzuwirken", also zu agitieren.

Oder liegt es am kaufenden Publikum? Haben wir keine bessere Journalistik verdient, weil wir keine bessere verlangen?

Oder liegt es - das halte ich für den wichtigsten Faktor - vor allem an der unterschiedlichen Tradition? In den USA war die Presse dazu da, die Leute in dem weiten Land über das zu informieren, was in ihrer Gemeinde und andernorts geschah. In Europa, vor allem in Deutschland, stand dagegen die politische Agitation im 19. Jahrhundert im Vordergrund. Mehr nach Art der "Neuen Rheinischen Zeitung" von Karl Marx (oder auf der anderen Seite der "Kreuzzeitung", "Neue Preußischen Zeitung") als nach Art der (freilich früher liegenden) "Berliner Abendblätter" Kleists, um es mit Beispielen zu illustrieren.

Mir geht es wie Ihnen, lieber F. Alfonzo. Beruflich habe ich zwar nichts mit der Publikumspresse zu tun. Aber privat hatte ich schon als Schüler Time Magazine, dann Newsweek abonniert, dann dazu den Nouvel Observateur. Seit es das Internet gibt, verlasse ich mich auf keine deutsche Quelle mehr.

Herzlich, Zettel

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Zettel20.07.2008 16:11
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo20.07.2008 19:32
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Rayson20.07.2008 20:21
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Zettel20.07.2008 20:22
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo21.07.2008 04:26
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" RexCramer21.07.2008 00:45
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo21.07.2008 04:44
Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel21.07.2008 15:44
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? F.Alfonzo23.07.2008 01:27
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel23.07.2008 08:58
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Llarian23.07.2008 10:50
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel23.07.2008 13:46
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Llarian23.07.2008 15:54
Mit anderen Meinungen umgehen Zettel23.07.2008 16:10
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz