Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 937 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


23.07.2008 08:58
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Antworten

Zitat von F.Alfonzo
Ich habe im Wall Street Journal und der Financial Times Kommentare zu diesem Thema gefunden, die mich schlichtweg sprachlos gemacht haben. Man merkt sofort, dass der Verfasser sich mit dem Thema auskennt. So etwas sucht man selbst in deutschen "Fachzeitungen" wie der FTD oder dem Handelsblatt vergebens, von Massenmedien wie der SZ o.Ä. ganz zu schweigen (die wiederum von der NY Times o.Ä. um Längen geschlagen würden).

Bei den Nachrichtenmagazinen ist es inzwischen ähnlich. Über die Verschlechterung des "Spiegel" haben wir ja immer mal wieder diskutiert; in FdoG hat Daniel Fallenstein gerade darauf hingewiesen. (Die Wissenschaftsredaktion würde ich übrigens ausnehmen; die ist im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet, im historischen weniger. Die Kulturredaktion hatte unter Matussek einen Aufschwung erlebt und kehrt jetzt wieder zur alten Langeweile zurück. Die Wirtschaftsredaktion ist schlecht geworden; am besten ist vermutlich neben der Wissenschaft die Berichterstattung aus Berlin).

Aber mit dem Nouvel Observateur, dem Economist, mit Newsweek und Time Magazine ist das alles nicht zu vergleichen. Obwohl der Apparat des "Spiegel" mindestens genauso groß ist.
Zitat von F.Alfonzo
Ich vermute es liegt daran, dass man in anderen Ländern eher Leute mit einschlägiger Berufserfahrung für ein bestimmtes Ressort wählt. Zumindest kann man meist herauslesen, dass es sich um solche Leute handelt.

Gut möglich, daß das eine Rolle spielt. Ich glaube aber, daß das Publikum nicht mehr erwartet. Die FAZ, in der Qualität immer noch weit vorn, müßte eigentlich soviele Leser haben wie die SZ, die "Welt" und die FR zusammen. Warum ist das nicht so?
Zitat von F.Alfonzo
Die Auflage spielt aber sicher auch eine Rolle: Die Grenzkosten (also Kosten einer zusätzlich produzierten Zeitung) dürften gegen Null gehen, der Grenzgewinn dem Preis entsprechen, relevant sind dort wohl vor allem die Fixkosten.

Exakt. Zumal mit der Auflage ja auch das Anzeigenaufkommen und die Anzeigenpreise steigen.

Just deshalb gibt es beim "Spiegel" mit seiner Auflage von um eine Million keine Entschuldigung.

Vielleicht ist gerade der riesige Apparat, den der "Spiegel" inzwischen hat, das Hemmnis. Wenn ein halbes Dutzend, manchmal fast schon ein Dutzend Leute an einem Artikel mitschreiben, dann enthält er vielleicht mehr Material, aber die Analyse, die Stringenz eines Artikels, den ein kleineres Autorenteam verfaßt, geht da leicht verloren.

Der Nouvel Observateur beschäftigt ungleich weniger Journalisten als der "Spiegel" (außer im Kulturressort, da sind es erheblich mehr). Aber diese schreiben überwiegend ihre persönlichen Artikel mit ihrem eigenen Stil. Also mehr wie in der "Zeit", die aber unter ihrer Geschwätzigkeit und der für ein liberales Blatt erstaunlich homogenen Redaktionslinie leidet.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Zettel20.07.2008 16:11
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo20.07.2008 19:32
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Rayson20.07.2008 20:21
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" Zettel20.07.2008 20:22
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo21.07.2008 04:26
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" RexCramer21.07.2008 00:45
RE: Zitat des Tages: "Gegen die Wand" F.Alfonzo21.07.2008 04:44
Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel21.07.2008 15:44
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? F.Alfonzo23.07.2008 01:27
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel23.07.2008 08:58
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Llarian23.07.2008 10:50
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Zettel23.07.2008 13:46
RE: Warum sind viele deutsche Zeitungen und Zeitschriften so schlecht? Llarian23.07.2008 15:54
Mit anderen Meinungen umgehen Zettel23.07.2008 16:10
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz