In Antwort auf:Die FAZ, in der Qualität immer noch weit vorn, müßte eigentlich soviele Leser haben wie die SZ, die "Welt" und die FR zusammen. Warum ist das nicht so?
Weil es nicht Sinn einer Zeitung ist qualitativ zu informieren. Zumindest nicht, wenn man einer breiten Mehrheit ihrer Käufer folgt. Wenn es rein um Qualität ginge, dann dürften Zeitungen wie die TAZ oder ähnliche Postillen gar nicht verkauft werden. Werden sie aber doch ganz ordentlich. Weil der Leser dieser Zeitungen nicht in erster Linie an Information interessiert ist, sondern an Unterhaltung und der Bestätigung der eigenen Weltsicht. Gerade der letztere Aspekt scheint mir ungemein wichtig zu sein, es ist und bleibt vielen Menschen wichtig, aus dem von ihnen favorisierten Medium eine Selbstbestätigung zu erfahren. Das ist übrigens in der sogenannten "Blogokugelsphäre" gar nicht so viel anders, wenn man eine ganze Weile Blogs liest, stellt man fest, dass es vielen Lesern nicht um alternative Information, sondern um eine alternative Meinung, die möglichst mit der eigenen korreliert, geht. Für einen schlecht gemachten Artikel gibt es oft wenig Kritik, während es richtig kracht, wenn der Autor mal seine Meinung in eine andere Richtung schweifen lässt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.