Zettel, ich habe gerade deinen Beitrag zu Monckton gelesen. Du hättest dir ihn eigentlich sparen können, wenn du immerhin einen Blick in Moncktons Text geworfen hättest. Diese ist nämlich derartiger Müll, dass Galilei Vergleiche gerade zu absurd erscheinen. Zu Moncktons Text habe ich einen kleinen Beitrag geschrieben. Zusammengefasst sind das sind größten Fehler von Monckton: - er verrechnet sich mehrmals (leider wirklich wahr) - wendet eine unsinnige Methode zur Bestimmung des "climate sensitivity parameters" an (er setzt voraus, dass bei einem Anstieg der CO2-Konzentration sich die Erde sofort erwärt und einen neuen Gleichgewichtszustand erreicht, tatsächlich ist die Erde aber thermisch träge) - er drittelt den Strahlungsantrieb ohne Begründung - er dichtet sich eine Grafik (Figur 7) zusammen - er gibt falsche Einheiten an Mir ist es ehrlich gesagt ein Rätsel, wie der Artikel erscheinen konnte. Ok, bei Physics & Society wird kein peer-review durchgeführt (auch wenn Monckton das Gegenteil behauptet, was ebenfalls Unsinn ist). Aber eigentlich hätte Moncktons Müll schon auffallen müssen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.