Sehr häufig ändern sich die Temperaturkurven der Vergangenheit. Zum Beispiel um die Jahrtausendwende herum. 1999 gab es beim GISS der NASA eine Grafik, die den Temperaturverlauf in den USA im 20 Jhdt darstellte. Nach einer Erwärmung sah die Kurve nicht aus. Und dann, auf einmal, im Jahre 2003 in den Veröffentlichungen des gleichen Instituts findet sich die vorgeblich gleiche Kurve. Nur auf einmal sieht die ganz anders aus. Ein starker Erwärmungstrend ist da. Die Erklärung: Man hat, aus irgendwelchen Gründen, an den alten Daten, den Rohdaten, eine "Anpassung" vorgenommen und einen Erwärmungstrend drauf addiert. Zuständig dafür war James Hansen, der Begründer/Erfinder/Entdecker der Klimakatastrophentheorie. Der gleiche James Hansen, der kürzlich forderte, CEOs von Energieunternehmen wegen Verbrechen an der Menschlichkeit anzuklagen. (siehe hier http://wattsupwiththat.wordpress.com/200...s-to-be-jailed/)
Aber selbst wenn diese Anpassung ihre Berechtigung hat, sagt sie doch aus, dass der Stand der Wissenschaft im Jahre 1999 nicht hinreichend war, um eine akkurate Beschreibung des Temperaturverlaufes der USA in der Vergangenheit anzugeben. Wie sieht es dann mit den Fähigkeiten aus, den Temperaturverlauf ganz anderer Regionen, mit weniger genauen Datensätzen, in der Zukunft zu prognostizieren?
Übrigens fanden sich beide Temperaturkurven nur ein paar Links entfernt zur gleichen Zeit auf der Webside des GISS/NASA. Meine Anfrage für den Grund der Abweichungen wurde nicht beantwortet, zwei Tage später war aber die 1999er Version gelöscht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.