Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 2.870 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


21.07.2008 15:18
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Antworten

Lieber Llarian, lieber Rainer,

lieber Thomas, lieber Dirk, lieber Martin,

ich stimme vollkommen mit Ihnen überein: Die Art, wie diese vermutete oder tatsächliche globale Erwärmung als Instrument zur Kontrolle immer umfassenderer Bereiche der Gesellschaft eingesetzt wird, ist nicht nur bedenklich, sondern alarmierend. Ich schreibe darüber ja auch immer wieder, u.a. in den Serien "Deutschland im Öko-Würgegriff" und "Überlegungen zur Freiheit".

Also, darin sind wir uns einig. Aber andererseits hat das alles ja nichts mit der wissenschaftlichen Frage zu tun, wie sich das Klima denn nun entwickelt.

Dazu gibt es nun einmal eine Mehrheitsmeinung der Fachleute, und die lautet, daß es eine globale Erwärmung gibt, und daß daran ein menschengemachter Treibhauseffekt einen wesentlichen Anteil hat.

Dieses Standard-Modell kann falsch sein; so, wie das Konzept des Äthers im 19. Jahrhundert. Meist aber sind Standard-Modelle nicht völlig falsch. Wie es hier ist, das wird allein die weitere Forschung zeigen.



Wie dem auch sei: Aus meiner Sicht rechtfertigt auch die mögliche, vielleicht wahrscheinliche Existenz einer menschengemachten globalen Erwärmung weder die jetzige Hysterie noch gar die Unterdrückung widersprechender Meinungen.

Eine rationale Reaktion wäre meines Erachtens, sich auf die globale Erwärmung einzustellen. Also, statt wie das Kaninchen auf die Schlange auf die Reduktion von CO2-Emissionen zu starren, sich zu überlegen, wo Deiche erhöht, welche Industriezweige angepaßt werden sollten usw.

Wobei natürlich vor allem auch die positiven Folgen viel mehr in den Blick genommen werden sollten. Wenn es in einem halben Jahrhundert in Hamburg so warm ist wie jetzt in München - was ist daran eigentlich so katastrophal?

Die ganze Menschheitsgeschichte ist eine Geschichte der Reaktionen auf Klimaänderungen. Man kann, wie Arthur Toynbee, durchaus die These vertreten, daß die kulturelle Evolution (von der biologischen ganz zu schweigen) überhaupt wesentlich durch die Herausfordernungen (challenges) vorangetrieben wurde, die solche Klimaänderungen bedeuteten.



Kurzum, ich finde, daß wir Kritiker dieser Hysterie und dieser Versuche zur Gesellschaftsveränderung uns viel zu sehr darauf konzentrieren, diese Klimamodelle in Frage zu stellen. Das sollte man meines Erachtens den Fachleuten überlassen.

Sondern wir, die wir keine Fachleute sind, sollten nach meinem Dafürhalten erstens gegen die Einschränkungen der Freiheit angehen, die von denjenigen, die die Freiheit schon immer einschränken wollten, unter dem Deckmantel der Klimaentwicklung betrieben werden; der überzeugte Anhänger einer kommunistischen Dikatur Wolfgang Harich ist da ja so etwas wie ein Guru gewesen.

Und zweitens brauchen wir endlich eine breite öffentliche Diskussion über den Umgang mit den Folgen einer globalen Erwärmung, statt so zu tun, als sei sie Harmageddon.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 03:58
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 10:19
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:40
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 11:55
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 12:28
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 14:11
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 15:15
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 15:59
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel24.07.2008 16:25
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:51
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 15:18
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 15:57
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 16:13
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 18:16
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 19:23
Wahrscheinlichkeit etc. Zettel21.07.2008 21:56
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk21.07.2008 23:00
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 09:22
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk22.07.2008 11:24
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 12:55
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Zettel22.07.2008 14:23
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Thomas Pauli22.07.2008 14:37
Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 14:57
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:01
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 15:10
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:24
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Feynman22.07.2008 16:07
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 13:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers IqRS21.07.2008 12:48
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Martin21.07.2008 14:04
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 14:43
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Phoenix Zettel21.07.2008 15:20
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Philipp22.07.2008 20:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel23.07.2008 00:37
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz